Gudensberg. Am 24. Februar war zweiter Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine. Der Krieg hat laut Zählungen des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte (OHCHR) bis zum 31. Januar 2024 mindestens 10.378 Todesopfer in der Zivilbevölkerung gefordert, darunter mindestens 579 Kinder.
Hand in Hand treten sie mit der Ukraine für Freiheit und Demokratie ein. Grafik: N.N. | Chattengau-Kommunen
Schwalm-Eder. Der Deutsch-Polnische Partnerschaftsverein Landkreis Schwalm-Eder und Powiat Pilski e.V. (DPPV) bietet eine 7-tägige Bürgerreise an. Vom 17. bis 24.09.2023 geht es nach Stettin, Stadt und Landkreis Piła, Bydgoszcz.
Gudensberg. Bereits ein Jahr dauert der Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Am 24. Februar 2022 begann mit der russischen Invasion ukrainischen Staatsgebietes das Sterben vieler tausend Menschen und die Zerstörung von Städten und Dörfern.
Gudensberg. Wolfgang Mand vom Gudensberger Partnerschaftsverein muss nicht lang überlegen. „Wir bringen heute den 42. Hilfstransport für die Ukraine auf die Straße“, erklärt er dem Schwalmstädter Bürgermeister Tobias Kreuter.
Gudensberg. Mehr als 100 Weihnachtspäckchen hat die SPD Gudensberg kurz vor Weihnachten an den Partnerschaftsverein übergeben. Rechtzeitig zu den Feiertagen sind die Geschenke dann in der ukrainischen Partnerstadt Schtschyrez und werden an die Kinder im Kinderheim verteilt.
Gudensberg. Vor wenigen Tagen startete ein weiterer Hilfstransport aus Gudensberg in die Ukraine, der diesmal insgesamt drei Feuerwehrfahrzeuge mit Beladung umfasste.
Gudensberg. Vorigen Sonntag waren in der Innenstadt viele Menschen für den guten Zweck unterwegs. Sie setzten ein Zeichen für die Solidarität mit der Ukraine, insbesondere mit der Partnerstadt Schtschyrez.
Gudensberg. Am Sonntag findet ein Benefizkonzert zur Ukraine-Hilfe in Gudensberg statt. Unter dem Motto „Wir zeigen Flagge“ findet es Konzert in der Fußgängerzone statt und begleitet so den Ostermarkt im Bürgerhaus.
Gudensberg. In einer Videokonferenz zwischen Vertretern der Partnerstädte Schtschyrez und Gudensberg wurde schnell klar: Das, was die Partnerkommune im Westen der Ukraine am dringendsten benötigt, sind Stromgeneratoren.
Gudensberg. Der Magistrat der Stadt Gudensberg hat in einer Sondersitzung Montag eine Soforthilfe über 50.000 € für die Menschen in der Ukraine beschlossen. Er unterstützt damit die Spendenaktion des Gudensberger Partnerschaftsvereins.
Gudensberg. Die Stadt Gudensberg unterstützt ihre ukrainische Partnerstadt Schtschyrez, die, wie alle Landesteile unter der russischen Invasion leidet. In einer gemeinsamen Aktion soll Hilfe auf den Weg gebracht werden.
Bad Liebenstein/Melsungen. Das jährliche Arbeitsgespräch der Bürgermeister und Vorstände der Partnerschaftsvereine von Bad Liebenstein und Melsungen nutzte Bürgermeister Markus Boucsein zum Antrittsbesuch in der thüringischen Partnerstadt Bad Liebenstein. Der Melsunger Delegation gehörten neben Bürgermeister Boucsein der stellvertretende Vereinsvorsitzende Martin Gille und die Städtebeauftragte für Bad Liebenstein Reinhild Vogt an. Liebensteins Bürgermeister Dr. Michael Brodführer begrüßte […]