Keine Belebung im Einzelhandel
Hessen. Nach ersten Ergebnissen für die Monate Januar bis Mai 2009 sanken die Umsätze der hessischen Einzelhändler, verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Jahres 2008, um gut drei Prozent. Nach Ausschaltung der Preisveränderungen war dies, wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, real ein Minus von ebenfalls gut drei Prozent. Dabei verzeichnete die größte Branche, der Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, wozu beispielsweise die Supermärkte und Kaufhäuser gehören, einen Umsatzrückgang von nominal gut drei und real fast vier Prozent. Der Facheinzelhandel mit Nahrungsmitteln konnte zwar nominal ein Plus von fast einem Prozent erwirtschaften, real war dies jedoch ein Minus von einem Prozent. mehr »