Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Tag für die Literatur in Hessen

Holzburg. Das Schwälmer Dorfmuseum Holzburg beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am hessenweit stattfindenden Tag für die Literatur in Hessen. Unter dem Titel »Schöne grüne Welt« findet am Sonntag, 25. Mai 2025, 17 Uhr ein anspruchsvolles und anregendes Programm im Blauen Saal des Museums statt.

Zwei Romane stehen am Tag der Literatur im Zentrum der Lesungen im Schwälmer Dorfmuseum Holzburg. Foto: Heidrun Merk M.A.

Zwei Romane stehen am Tag der Literatur im Zentrum der Lesungen im Schwälmer Dorfmuseum Holzburg. Foto: Heidrun Merk M.A.

mehr »


Der Wald – Thema im Kulturhaus AnTreff

„Wald ist nicht gleich Wald“, meint der Referent und hält das Thema gleich im Bild fest. Foto: Jörg Haafke

Willingshausen. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe »Von der Natur des Waldes« geht es um das »Ökosystem Wald als Grundlage der Landnutzung«. Der Landschaftsplaner Jörg Haafke trägt zu diesem Thema am Freitag, den 4. April ab 19.00 Uhr im Kulturhaus AnTreff in Willingshausen vor. Die Reihe »Von der Natur des Waldes« wird gemeinsam vom Schwälmer Dorfmuseum Holzburg […]

mehr »


Neues im Dorfmuseum: Die Sprache der Dinge

Derlei glasierte Teller aus Irdenware gehörten zum Alltagsgeschirr in der Schwalm. Foto: N.N. | Schwälmer Dorfmuseum Holzburg

Holzburg. In einem Museum werden in der Regel Dinge aufbewahrt, die heute nicht mehr gebraucht werden. Normalerweise werden sie weggeworfen oder landen zufällig im Museum. Für die Museumsleute sind genau solche Objekte besonders wertvoll, denn sie sind Originale – keine Kopien –, die Geschichten aus alter Zeit erzählen, an die sich die Älteren meist gern […]

mehr »


Literatur zur Blauen Stunde

Holzburg.Wenn es dunkel wird, erwacht die Fantasie. Dies ist die Stunde, in der schöne und wahrhaftige Geschichten erzählt werden. Das Schwälmer Dorfmuseum Holzburg lädt wieder zu dieser Blauen Stunde in den Blauen Saal des Museums ein. Dieses Jahr geht es um Johann Wolfgan von Goethe (1749-1832) und sein bemerkenswertes Verhältnis zu Frauen.

mehr »


Goethe und die Liebe zu den Frauen

Holzburg. Wenn es dunkel wird erwacht die Fanasie. Dies ist die Stunde, in der schöne und wahrhaftige Geschichten erzählt werden. So geht es auch ab Januar 2025 im Schwälmer Dorfmuseum Holzburg um Goethe und sein bemerkenswertes Verhältnis zu Frauen. Heidrun Merk und Berndt Schulz porträtieren beispielhaft drei Frauen, denen Goethe in großer Liebe zugetan war.

mehr »


Saisonende im Schwälmer Dorfmuseum

Holzburg. Zum Abschluss der Saison gibt es noch ein kleines Highlight: Am Sonntag, 27. Oktober 2024, 11 Uhr ist Eduard Duschek aus Schrecksbach zu Gast im Museumscafe. Unter dem Titel »Angekommen« erzählt er von seinen Erfahrungen als Kind und Heimatvertriebener in der Schwalm.

mehr »


»Sagenhaft. Literarische Landschaften«

Holzburg. Am Sonntag, 2. Juni endet die Ausstellung des Kasseler Malers und Graphikers Michael Lampe im Schwälmer Dorfmuseum Holzburg. Im Rahmen der Finissage findet um 14 Uhr eine Lesung mit Erika Eckhardt aus Marburg statt.

mehr »


Republikaner von der ersten Sorte

Holzburg. Bei der letzten Lesung der »Blauen Stunde« 2024 im Blauen Saal des Schwälmer Dorfmuseums Holzburg wird es am Sonntag, 11. Februar 2024, ab 16 Uhr um Emma Herwegh (1817-1904) gehen. Sie ist die Ehefrau des deutschen Dichters Georg Herwegh (1817-1875).

mehr »


Georg Büchner zur Blauen Stunde

Holzburg. Am Sonntag, 4. Februar 2024, 16 Uhr setzt das Schwälmer Dorfmuseum Holzburg seine Reihe die „Blaue Stunde“ im Blauen Saal des Schwälmer Dorfmuseums fort. Thema: Der Deutsche Dichter und Revolutionär Karl Georg Büchner, geboren am 17. Oktober 1813 in Goddelau bei Darmstadt, gestorben 19. Februar 1837 in Zürich.

mehr »


Die Blaue Stunde im Dorfmuseum

Holzburg. Das Schwälmer Dorfmuseum Holzburg startet am Sonntag, 28. Januar 2024, 16 Uhr mit dem Format »Die Blaue Stunde« ins neue Museumsjahr: Wenn es dunkel wird, erwacht die Phantasie, in der schöne und wahrhaftige Geschichten erzählt werden.

mehr »


Wer hat an dem Rad gedreht …? Saison endet

Holzburg. Am Sonntag, den 29. Oktober endet die Saison im Schwälmer Dorfmuseum Holzburg. Für die Besucher wird hierzu ein besonderes Highlight präsentiert, eine Schenkung, die erst vor Kurzen ins Museum kam: ein Rad (Durchmesser 1,20 m), das im Schuljahr 1951 von Holzburger Schülern der Klassen 7 und 8 im Werkunterricht gebaut wurde.

mehr »


Maler und Städter im Bann der Tracht

Schrecksbach. Am Samstag, 14. Oktober 2023, 19 Uhr, spricht die Leiterin des Schwälmer Dorfmuseums Holzburg, Heidrun Merk M.A., im Rahmen eines Bildervortrages über die Rolle und Veränderung der Tracht in der Willingshäuser Malerei.

mehr »


Heimat in Öl, Acryl, Pastell und Buntstift

Schrecksbach. Vom 4. Juni bis 9. Juli 2023 sind im Schwälmer Dorfmuseum Holzburg 17 Künstler*innen des Ateliers Farbenhaus der Hephata Diakonie Treysa zu Gast. Thema der Ausstellung ist der vielschichtige Begriff Heimat.

mehr »


Das Leben der Henriette Keller-Jordan

Schrecksbach. Am Sonntag, 29. Januar, startet das Schwälmer Dorfmuseum Holzburg um 16 Uhr im „Blauen Saal“ mit der „Literatur zur Blauen Stunde“ ins neue Jahr. Vorgestellt wird die Biografie der Henriette Keller-Jordan.

mehr »


Museumsjahr im Schwälmer Dorfmuseum geht zu Ende

Abb. Liebschen, Foto Michaela T. Spellerberg

Schrecksbach. Am Sonntag, 30. Oktober 2022 geht die Museumssaison im Schwälmer Dorfmuseum Holzburg zu Ende. Am Sonntag, 23. Oktober, 22. Oktober bietet die Künstlerin Michaela T. Spellerberg noch einmal eine Führung durch ihre Ausstellung „KriKkelKraKkel“ an, die noch bis zum 30. Oktober in der Heimatstube des Schwälmer Dorfmuseums zu sehen ist. Die kunterbunten Kritzelfiguren mit […]

mehr »


© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB