Neukirchen. Die Soldaten der 2./Jägerbataillons 1 haben am Mittwochmittag, 11. November, vor dem Rathaus in Neukirchen Erbseneintopf verkauft. Der Erlös aus dem Verkauf der deftigen Mahlzeit und aus einer Sammelaktion (1.781,73 Euro) kommt dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu Gute. Der gemeinnützige Verein erhält und pflegt unter anderem die Gräber der im ersten und zweiten Weltkrieg gestorbenen Menschen im Ausland. „Parallel zum Verkauf des Erbseneintopfes haben wir bereits am Vormittag Geld gesammelt. Am Nachmittag waren wir auch noch unterwegs für den guten Zweck“, sagte Hauptmann Lennard Schmidt. mehr »
Erstellt: 16.11.2015 um 14:08 Uhr
• Rubrik: Region
• kommentieren »
Schwalm-Eder. Landrat Winfried Becker unterstützt den Aufruf des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und bittet die Bevölkerung, die auf Frieden und Versöhnung ausgerichteten Aufgaben dieser international tätigen Organisation mit Geldspenden zu fördern. Der Volksbund arbeitet auch mit Schulen und Jugendgruppen zusammen, er unterstützt aktiv das friedliche Miteinander der Völker. Der Verband erbringt die notwendigen Finanzmittel […]
mehr »
Erstellt: 07.10.2015 um 12:01 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Neukirchen. Um Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge baten am Mittwoch vergangener Woche Soldaten der 2. Kompanie des Jägerregimentes 1 aus Schwarzenborn bei einer Haus- und Straßensammlung in Neukirchen. Auch der Erlös des Verkaufs von Erbseneintopf aus der Feldküche war dafür bestimmt. Vor dem Rathaus in Neukirchen bot die Patenkompanie den guten Eintopf an. 600 […]
mehr »
Erstellt: 24.11.2014 um 17:55 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. Landrat Frank-Martin Neupärtl unterstützt den Aufruf des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und bittet die Bevölkerung, die auf Frieden und Aussöhnung ausgerichteten Aufgaben dieser international tätigen Organisation mit Geldspenden zu fördern. Der Volksbund arbeitet auch mit Schulen und Jugendgruppen zusammen, er unterstützt aktiv das friedliche Miteinander der Völker. Der Verband erbringt die notwendigen Finanzmittel […]
mehr »
Erstellt: 08.10.2014 um 08:06 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. Landrat Frank-Martin Neupärtl unterstützt den Aufruf des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und bittet die Bevölkerung, die auf Frieden und Aussöhnung ausgerichteten Aufgaben dieser international tätigen Organisation mit Geldspenden zu fördern. Der Volksbund arbeitet auch mit Schulen und Jugendgruppen zusammen, er unterstützt aktiv das friedliche Miteinander der Völker. Der Verband erbringt die notwendigen Finanzmittel […]
mehr »
Erstellt: 15.10.2013 um 10:47 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Neukirchen. Deftiges für einen guten Zweck gab es vergangene Woche im Rahmen der Aktion des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. im Zusammenhang mit der Ausrichtung des Volkstrauertages. Die Soldaten der 2. Kompanie des Jägerregiments 1 aus Schwarzenborn baten um Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. bei einer Haus- und Straßensammlung in Neukirchen. Auch […]
mehr »
Erstellt: 23.11.2012 um 10:33 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. Landrat Frank-Martin Neupärtl unterstützt den Aufruf des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge und bittet die Bevölkerung, die auf Frieden und Aussöhnung ausgerichteten Aufgaben dieser international tätigen Organisation mit Geldspenden zu fördern. Der Volksbund arbeitet auch mit Schulen und Jugendgruppen zusammen, er unterstützt aktiv das friedliche Miteinanders der Völker. Der Verband erbringt die notwendigen Finanzmittel zur Erfüllung […]
mehr »
Erstellt: 12.10.2012 um 16:29 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Neukirchen. Am Mittwoch, 16. November, verkauften 36 Soldaten der zweiten Kompanie des Jägerregimentes I am Rathaus Neukirchen den allseits beliebten Erbseneintopf. Der Erlös aus dem Verkauf der deftigen Mahlzeit und aus der Sammelaktion kommt dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zugute. Dieser gemeinnützige Verein erhält und pflegt unter anderem die Gräber der im Ersten und Zweiten Weltkrieg […]
mehr »
Erstellt: 22.11.2011 um 20:50 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalmstadt-Trutzhain. Im Rahmen ihres Frühjahrstreffens besuchen Jugendliche, die ehrenamtlich im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. engagiert sind, am 9. April die Gedenkstätte und das Museum Trutzhain. Dort werden sie sich am Vormittag unter Leitung von Karin Brandes und Hans Gerstmann von der Gedenkstätte mit der Geschichte des jungen Stadtteils von Schwalmstadt und den Themen Kriegsgefangenschaft, Flucht […]
mehr »
Erstellt: 08.04.2011 um 16:29 Uhr
• Rubrik: Region Termine • kommentieren »