Felsberg. Der Bundesweite Vorlesetag wird von ‚Die Zeit‘, der ‚Stiftung Lesen‘ und der ‚Deutschen Bahn‘ gefördert und ist die größte Vorleseaktion Deutschlands. Mehr als 40.000 Vorleser beteiligten sich in diesem Jahr. Dazu gehörten auch fünf Schüler der Drei-Burgen-Schule und fünf Senioren vom Erzählcafe des Mehrgenerationenhauses der Stadt Felsberg. Ziel des Vorlesetages ist es, eine lebendige Lesekultur in Deutschland zu fördern und besonders bei Kindern und Jugendlichen die Freude am Lesen zu wecken. Langfristig soll die Lesekompetenz verbessert und damit auch Bildungschancen eröffnet werden. mehr »
Erstellt: 20.11.2012 um 13:13 Uhr
• Rubrik: Region
• kommentieren »

Borken. Folgt den Blütenblättern, sie zeigen euch den Weg ins Reich der Geschichten, hieß die Aufforderung am vergangenen Donnerstag in der Borkener Stadtbücherei im Kulturzentrum „Altes Amtsgericht“. Und so nahmen kleine und große Märchenfreunde Rosenknospen aus der bereit gestellten Feentasche und der grüne Vorhang ging für sie auf. Rund um den dicken, alten Sessel machten […]
mehr »
Erstellt: 04.07.2012 um 17:00 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Gilserberg. Freitagmorgen, 18. November, in der Hochlandschule Gilserberg. 30 Grundschüler sitzen gespannt auf dem Fußboden in ihrem Klassenraum. Tische und Stühle sind zur Seite geschoben. Landtagsabgeordnete Regine Müller (SPD) liest den Kindern die Geschichte ‚Rupp Rüpel‘ von Astrid Lindgren vor. Es ist noch früh am Morgen, es dunkelt und es ist kalt. Genau das richtige […]
mehr »
Erstellt: 25.11.2011 um 09:30 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

[ 18. November 2011; 09:00; ] Gilserberg. „Der Spaß am Lesen kann nicht früh genug geweckt werden“, so die hiesige Landtagsabgeordnete Regine Müller (SPD), die sich in diesem Jahr wieder am bundesweiten Vorlesetag beteiligt. „Daher werde ich den Vorlesetag gern nutzen, um den Schulkindern in der Hochlandschule Gilserberg etwas vorzulesen.“ Los geht es am Freitag, 18. November, um 9 Uhr. Das […]
mehr »
Erstellt: 14.11.2011 um 11:28 Uhr
• Rubrik: Region Termine • kommentieren »

Felsberg. Seit über 50 Jahren gibt es ihn, den Vorlesewettbewerb, ausgerichtet durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der es sich im Jahr 1959 vorgenommen hatte durch dadurch das Lesen für Schülerinnen und Schüler attraktiver zu machen. Das Thema Leseförderung ist heute aktueller denn je, denn „Lesen ist die Grundkompetenz jeglichen Lernens“, so stellte Schulleiter Dr. […]
mehr »
Erstellt: 14.12.2010 um 12:25 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Borken. Vergangene Woche wurde in allen Büchereien der Welttag des Buches begangen. Und aus diesem Anlass fand auch in der Borkener Stadtbücherei im Kulturzentrum „Altes Amtsgericht“ am Donnerstag, 25. November, eine Vorlesestunde für Kinder statt. Als Buch hatte Büchereileiterin Barbara Jüngling „Die besten Beerdigungen der Welt“ vom schwedischen Autor Ulf Nilson gewählt. Aufmerksam, manchmal auch […]
mehr »
Erstellt: 01.12.2010 um 10:04 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Frielendorf. „Vorlesen ist das Allerwichtigste, um das Denkvermögen und die Vorstellungskraft von Kindern anzuregen. Deshalb ist der ZEIT-Vorlesetag so wichtig“, meint Landtagsabgeordnete Regine Müller. Im Rahmen der ZEIT-Aktion besuchte sie kürzlich den evangelischen Kindergarten Frielendorf, um aus Grimms Märchen vorzulesen. Regine Müller, früher selbst Kindergartenleiterin, freute sich sehr auf den Besuch und auf die fünfzehn […]
mehr »
Erstellt: 29.11.2010 um 15:53 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Stadtbücherei Borken zog positive Bilanz
Borken. „Lesefreude und Medienkompetenz zu fördern, dies schon bei den allerjüngsten, sind die wichtigsten Ziele unserer Arbeit in der Stadtbücherei Borken. Dazu gehört auch eine intensive Öffentlichkeitsarbeit“, erläutert Barbara Jüngling, Leiterin der Bücherei im Kulturzentrum „Altes Amtsgericht“. Und sie zog eine positive Bilanz für das abgelaufene Jahr 2009. Rund 2.600 Büchereiausweise […]
mehr »
Erstellt: 19.02.2010 um 13:47 Uhr
• Rubrik: Region • 1 Kommentar »