Im Kurs wurden bestehende Brücken saniert und zwei neue gebaut. Foto: nh
Neuenstein. Die Lochbachklamm wird Teil einer der neuen Premiumwander- und -spazierwege „Fabelwege“. Aus diesem Grund und zum 40-jährigen Jubiläum der Lochbachklamm hat das THW Homberg in Kooperation mit der Dorfgemeinschaft Hülsa in den letzten Wochen den zugänglichen Bereich der Klamm erweitert.
Naturpark Knüll. Zeitgemäß, informativ und kurzweilig – so ist der neue Internetauftritt des Naturparks Knüll sowie des LEADER-Regionalmanagements nach Angaben des Betreibers, Zweckverband Knüllgebiet.
Region. Viele Institutionen, Kommunen und Engagierte tragen zu einem vielfältigen 1. Naturpark-Tag am Samstag, 25. September 2021, bei. Dezentral und überwiegend draußen wird er zu einem Erlebnis für jeden Geschmack.
Neuenstein. Was lange währt, wird endlich gut – der nordhessische Knüll wird zum Naturpark geadelt und darf sich seit heute, 1. Juni 2021, ganz offiziell „Naturpark Knüll“ nennen.
Knüllwald. Die Ideen und Projekte, mit denen sich der Knüll beim LEADER-Programm der Europäischen Union und des Landes um Fördergelder für die Förderperiode 2014 bis 2020 bewerben wird, wurden bei einer Abschlussveranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt. Der demographische Wandel sei im Knüll, wie auch in anderen ländlichen Regionen, ein zunehmendes Problem. Daher seien kreative und innovative […]
Wirtschaftsminister: Vorbild für ländliche Regionen Schwarzenborn. Das hessische Wirtschaftsministerium unterstützt die Einrichtung eines genossenschaftlich organisierten Lebensmittelladens in Schwarzenborn mit 150.000 Euro. Die Kombination aus Laden und Bürgertreff habe „Vorbildfunktion für die ländlichen Regionen Hessens“, sagte Wirtschaftsminister Dieter Posch am Mittwoch bei der Übergabe der entsprechenden Genehmigung an Bürgermeister Jürgen Kaufmann als Vorsitzenden des Zweckverbands Knüllgebiet. […]
Schwalm-Eder. Das erfolgreiche Modellprojekt BIOREGIO Holz Knüll wurde kürzlich um ein weiteres Jahr mit der Unterzeichnung eines Vertrages zwischen dem Schwalm-Eder-Kreis, dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg, dem Zweckverband Knüllgebiet, der Region Kellerwald-Edersee und dem hessischen Umweltministerium verlängert. Dies sei, so Landrat Frank-Martin Neupärtl in einer Pressemitteilung, ein deutliches Zeichen der Anerkennung für eine erfolgreiche, kreisübergreifende Zusammenarbeit.
Schwalm-Eder. Landrat Frank-Martin Neupärtl teilt mit, dass die zwei Landkreise Schwalm-Eder und Hersfeld-Rotenburg zu den Gewinnern des Wettbewerbs „Bioenergie-Regionen“ des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gehören. Mit ihrem gemeinsam mit dem Zweckverband Knüllgebiet erarbeiteten Konzept konnten sie die Fachjury davon überzeugen, wie man beispielhaft die energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe voran bringen, regionale Wertschöpfungsketten aufbauen […]