Damit die Haut lange lachen kann: „Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 gehört für Bauarbeiter zum Job wie Mörtel und Maurerkelle“, sagt die IG BAU. Die Gewerkschaft fordert Sonnenmilch-Spender für Baustellen. Dazu sollen Desinfektionsspender aus der Pandemiezeit umgerüstet werden. Auch wichtig: „Wasser, Wasser, Wasser – trinken, trinken, trinken. Dabei gilt: Durstlöschen ist heute schon Sache des Chefs“, so die Gewerkschaft. Foto: Nils Hillebrand | IG BAU
Schwalm-Eder. Eine Sommer-Flatrate für Wasser und Sonnencreme fordert die Industriegewerkschaft BAU Nordhessen vor dem Hintergrund der aktuellen Sommerhitze. Bauarbeiter, Fassadenreiniger oder Garten- und Landschaftsbauer im Landkreis sollten gesund durch den Sommer kommen und im Job keine „Sonnen-Kompromisse“ machen.
Schwalm-Eder. Sie haben in der gesamten Pandemie durchgearbeitet – und können sich nun über eine Extra-Überweisung freuen: Bauarbeiter im Schwalm-Eder-Kreis erhalten in diesem Monat eine Corona-Prämie von 500 Euro.
Schwalm-Eder. Bauarbeiter leisten „Spitzen-Arbeitspensum“: Pro Kopf arbeiten hiesige Baubeschäftigte im Schnitt 1.430 Stunden im Jahr. Das sind 140 Stunden und damit 10,8 Prozent mehr als Beschäftigte im Schwalm-Eder-Kreis quer durch alle Berufe durchschnittlich bei der Arbeit verbringen.
Region. Sie sitzen morgens um sechs im Auto und sind oft erst abends um acht daheim: Ein Großteil der rund 1.400 Bauarbeiter im Landkreis nimmt enorme Pendelstrecken in Kauf – ohne die Fahrerei bezahlt zu bekommen.