Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Keine 4-Tage-Woche mit Lohnausgleich

Jürgen Kümpel ist Geschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU). Foto: Harry Soremski | Pressestelle VhU

Region. Im November 2023 waren im Agenturbezirk Kassel (Stadt und Landkreis Kassel, Werra-Meißner-Kreis) rund 16.874 Personen arbeitslos, das sind 213 weniger als im Oktober, aber 456 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Punkte auf 5,8 Prozent.

mehr »


Dialog mit Landwirten, Behörden und Verbänden

Willingshausen. Kürzlich fand das erste Jahrestreffen zwischen Ortslandwirten, Vertretern des Landschaftspflegeverbandes, des Wasserverbandes Schwalm, der unteren Wasserbehörde des Schwalm-Eder-Kreises und der Gemeindeverwaltung statt.

mehr »


Liberale wählen neuen Vorstand

Schwalmstadt. Der FDP-Ortsverband hat bei seiner Mitgliederversammlung am 20.11.2023 einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Ortsvorsitzender ist Christian Zeiß. Der 52-Jährige gehörte dem Vorstand schon zuvor als stellvertretender Vorsitzender an.

mehr »


BVerfG-Urteil: IHK will politischen Neustart

IHK-Präsident Jörg Ludwig Jordan. Foto: ihk

Region. Die Haushaltskrise im Bund nach dem aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zum Nachtragshaushalt 2021 muss nach Ansicht der IHK-Organisation Anlass für eine Neuausrichtung der deutschen Wirtschaftspolitik sein.

mehr »


WJ wählen neuen Landesvorstand

Kassel. Die Kreisdelegierten der Wirtschaftsjunioren (WJ) Hessen haben auf der Landesmitgliederversammlung bei der IHK Kassel-Marburg einen neuen Landesvorstand gewählt. Neuer Landesvorsitzender ist Christoph Steinbach von den Wirtschaftsjunioren Kassel.

mehr »


Innenstädte – Wohin geht die Entwicklung?

Schwlamstadt. Die Stadt wurde erfolgreich mit ihren Stadtteilen Treysa und Ziegenhain in das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) des Bundes aufgenommen.

mehr »


Dr. Graichen verteidigt Gebäudeenergiegesetz

Region. Was tun, wenn global Eisflächen schmelzen und Meerestemperaturen steigen, wenn Extremwetter sich häufen? Die CO2-Emissionen radikal auf Null senken! Deshalb, sagt Dr. Patrick Graichen, brachte die Regierung ein „Gebäudeenergiegesetz“ auf den Weg, das den Ausstieg aus Heizungssystemen mit fossilen Brennstoffen vorschreibt.

mehr »


IG BAU warnt vor Asbest-Fallen

Schwalm-Eder. Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken im Schwalm-Eder-Kreis in Altbauten. „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass es in jedem Gebäude, das in dieser Zeit gebaut, modernisiert oder umgebaut wurde, Asbest gibt. Mal mehr, mal weniger“, sagt Klaus Michalak von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).

mehr »


Jobcenter meldet Wechsel im Beirat

Schwalm-Eder. Der Beirat des Jobcenters Schwalm-Eder hat seine Gründungsmitglieder Bernd Heßler (Bürgermeister der Stadt Borken a. D.) und Herbert Vaupel (Bürgermeister von Malsfeld a. D.) verabschiedet. Sie waren seit 2011 Mitglieder dieses Gremiums.

mehr »


Hessen fördert das Ehrenamt

Neukirchen. Regierungspräsident Mark Weinmeister überreichte am Donnerstag (9.11.) auf dem Sportplatz Neukirchen einen Förderbescheid in Höhe von 2.400 Euro an den TuSpo Röllshausen. Damit fördert das Land Hessen ein Helferfest für die D-Junioren, JSG Schrecksbach/Neukirchen.

mehr »


Info-Veranstaltung zur Containerlösung

Gudensberg. Etwa 60 bis 80 Geflüchtete kommen zurzeit jede Woche im Schwalm-Eder-Kreis an, die möglichst gleichmäßig auf die kreisangehörigen Städte und Gemeinden verteilt werden. Wie bereits in einer Pressemitteilung im September mitgeteilt, wird die Gemeinschaftseinrichtung mit 40 Plätzen in der Weinbergstraße zum Jahresende aufgelöst.

mehr »


Hessen geht in den christlich-sozialen Stillstand

Wiesbaden. Die GRÜNE JUGEND Hessen reagiert auf die Koalitionsgespräche zwischen der SPD Hessen und der CDU Hessen. Der Auftrag an die nächste Regierungskoalition war klar, es braucht einen klaren Weg in eine lebenswerte Zukunft für alle in Hessen lebenden Menschen.

mehr »


Rentenerhöhung „deutlich zu niedrig“

Region. Die von der Rentenversicherung für das Jahr 2024 angekündigte Rentenerhöhung in Höhe von 3,5 Prozent fällt viel zu niedrig aus. Das haben die Vorsitzende der nordhessischen IG Metall Seniorinnen und Senioren, Renate Müller, und ihr Stellvertreter, Dieter Seidel, kritisiert.

mehr »


Jordan: „Beschlüssen müssen rasch Taten folgen“

IHK-Präsident Jörg Ludwig Jordan. Foto: ihk

Region. Der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg, Jörg Ludwig Jordan, bewertet die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren für Bauvorhaben positiv: „Sie sind ein starkes Signal, können aber nur ein erster Schritt sein. Es müssen rasch Taten folgen.“

mehr »


Berliner Fördergelder kommen an

Dr. Bettina Hoffmann, MdB, Bündnis ‘90/Die Grünen. Foto: nh

Region. Mit 253.057 Euro hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wie jetzt veröffentlicht wurde das Backhaus Schwarz in Bad Wildungen für das Projekt Energieeffizienz unterstützt. Bettina Hoffmann (MdB): „Es freut mich sehr, dass Fördergelder aus Berlin in meinem Wahlkreis ankommen.“

mehr »


Inflations-Ebbe im Portemonnaie

Schwalm-Eder. Ein Problem lässt sich in der Gebäudereinigung nicht mehr wegwischen: Im Schwalm-Eder-Kreis gibt es 22 Betriebe der Gebäudereiniger-Branche. „Wer da arbeitet, hat ein massives Problem – und zwar im Portemonnaie“, sagt Klaus Michalak.

mehr »


© 2006-2023 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB