Wenn Wurst-Achim Luft holt, um seine Ware auszurufen, herrscht vor seinem Stand in Nullkommanichts ein Riesenandrang. Foto: Stephan Schuetze | Event- und Werbeagentur JOBO
Melsungen. Ein Marktschreier-Event ist ein spektakuläres Ereignis, bei dem Händler ihre Waren laut und energiegeladen anpreisen. Die beliebte Form des Straßenverkaufs macht vom 17. März bis 19. März 2023 jeweils von 10 Uhr bis 19 Uhr Halt am Marktplatz.
Schwalm-Eder. Die Jugendförderung Schwalm-Eder bietet dieses Jahr in den Osterferien zusammen mit den Jugendpflegen Borken, Guxhagen, Spangenberg und Wabern eine Fahrt in polnische Stadt Krakau an.
Region. Die IG Metall Nordhessen hat von Januar bis Dezember 2022 rund 2.200 neue Mitglieder aufgenommen. Zum Jahreswechsel waren 42.096 Menschen Mitglied der größten nordhessischen Gewerkschaft, das sind gut 1,6 Prozent mehr als zum Beginn des Jahres 2022.
Gudensberg. Die Stadt Gudensberg geht neue Wege, um ihre Bürger noch umfangreicher über Neuigkeiten aus der Kommune zu informieren. Ab dem 1. Februar präsentiert sich die Chattengaustadt online mit der neuen App „Munipolis“. Das bisherige Handyprogramm mit dem Namen Digitale Dörfer wurde abgeschaltet.
Region. Die Gründung einer eigenen beruflichen Existenz kann eine Alternative zu einer Festanstellung sein. Hierzu bietet die Arbeitsagentur Korbach ein Online-Seminar für Frauen am Donnerstag, 9. Februar 2023, von 10 bis 12 Uhr.
Melsungen /Kassel. Einblicke in die öffentliche Verwaltung wurden jüngst dem Politik-Leistungskurs im Fach „Politik/Wirtschaft“ der Geschwister-Scholl-Schule beim Besuch des Regierungspräsidiums (RP) gewährt.
Homberg. Kürzlich übergab Landart-Künstler Dr. Hans-Joachim Bauer 17 Projektfotos an die Stadt. Er möchte gern, dass diese Fototafeln seiner berühmtesten Landart-Projekte im Heimatmuseum bleiben können.
Schwalm-Eder. Die Jugendförderung Schwalm-Eder bietet vom 17. bis 20. Mai eine Bildungsfahrt in die belgische Hauptstadt Brüssel für Jugendliche ab 16 Jahre an.
Gudensberg. Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von 15 – 19 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz im Stadtzentrum der bunte Markt mit regionalen Direktvermarktern statt, veranstaltet von der Stadt Gudensberg.
Erfurt. Beiseförther Jugendliche besuchten kürzlich die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in der thüringischen Landeshauptstadt. Von dem Ausflug auf historischen Pfaden berichtet der 14 Jahre alte Erik Giesen.
Schrecksbach. Am Sonntag, 5. Februar 2023, 16 Uhr, lädt das Dorfmuseum Holzburg zur »Literatur zur Blauen Stunde« ein. Unter dem Titel »Ehekrieg im Kurfürstentum Hessen-Kassel« geht es um die hessische Kurfürstin Auguste (1780-1841) und ihre Revalin Emilie, Gräfin von Reichenbach-Lessonitz (1791-1842).
Gudensberg. Das Haus der Eheleute Hinn steht ein wenig im Schatten der mächtigen Alten Pfarre, dort, wo sich die kurze Pfarrgasse verzweigt und über zwei Enden zur Hintergasse führt. Von mehreren Seiten kann man die schöne Fachwerkfassade des L-förmigen Gebäudes betrachten, das in 1647 erstmals errichtet wurde.
Baunatal. Zu Streik und Demo bei der Hessischen Landesbahn (HLB) ruft die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG für Mittwoch, den 1. Februar ab 11:00 Uhr auf.
Schwalm-Eder. Egal, ob Hausfassade, Küchenwand oder Kratzer auf der Kühlerhaube: Maler und Lackierer machen das Leben bunter und schöner. Für ihre Arbeit bekommen sie jetzt mehr Geld. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen – Agrar – Umwelt (IG BAU) mit.