Schwalm-Eder. Die Getreideernte im Schwalm-Eder-Kreis ist in vollem Gange, somit verändert sich momentan für die Wildtiere die Landschaft sehr deutlich. Viele bislang gute Versteckmöglichkeiten in den Getreidefeldern verschwinden nach und nach, die Tiere suchen nach Ausweich-Deckung.

In freier Wildbahn kaum auszumachen: Rebhuhn mit Küken, im Hintergrund der wachsame Hahn. Doch in der laufenden Erntekampagne werden die Verstecke rar. Foto: Andrea Imhäuser | LLH
mehr »
Erstellt: 19.07.2025 um 18:00 Uhr
• Rubrik: Region
• kommentieren »

Morschen. Anlässlich des Zeltlagers der Kreisjugendfeuerwehr in Felsberg/ Rhünda hat sich aus den drei Jugendfeuerwehren der Ortsteile Altmorschen, Konnefeld und Heina, eine Dodgeball-Mannschaft zusammengefunden. Daher auch der Name „die Morscher 3“. Nach dem Motto der Gemeindejugendfeuerwehr „Besser gemeinsam“ errang die Mannschaft im Dodgeball den Sieg und brachte den begehrten Pokal nach Morschen.
mehr »
Erstellt: 19.07.2025 um 16:01 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. Beim Demokratieprojekt »Eine Entdeckungsreise durch die Demokratie« (Grundschulpass) nahmen 32 Klassen der Jahrgangsstufen 3 und 4 aus 17 Grundschulen des Schwalm-Eder-Kreises teil. Damit wird der Grundschulpass zunehmend in die Schulprogramme der teilnehmenden Einrichtungen aufgenommen.
mehr »
Erstellt: 18.07.2025 um 16:12 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Frielendorf/ Borken. Mit dem Besuch von Erlebnisentwickler Tom Zeller, dem kreativen Kopf hinter der berühmten Erlebnis-Holzkugel am Steinberger See, nimmt diese Vision greifbare Formen an. Auf Einladung von Europaabgeordnetem Engin Eroglu (MdEP) bereiste Zeller den Frielendorfer Silbersee sowie die Seenlandschaft rund um Borken, um sich ein Bild von möglichen Standorten für nachhaltige Erlebnisarchitektur zu machen.
mehr »
Erstellt: 18.07.2025 um 14:32 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Wabern. Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den Städten längst spürbar. Anhaltende Hitzeperioden, zunehmende Trockenheit und immer häufiger auftretende Starkregenereignisse stellen Kommunen vor große Herausforderungen. Wie kann eine Stadtentwicklung aussehen, die diesen Veränderungen wirksam begegnet?
mehr »
Erstellt: 17.07.2025 um 16:28 Uhr
• Rubrik: Region Termine • kommentieren »

Falkenberg. Kurz vor Beginn der Sommerferien wurde bei strahlendem Wetter auf dem Gelände von Anorak 21 im Waberner Ortsteil der Respekt- und Toleranzpass (RTP) an 47 Schulklassen aus 13 Schulen des Schwalm-Eder-Kreises verliehen. Damit nehmen nahezu 50 Prozent der Fünftklässler im Landkreis am Präventionsprogramm »Gewalt geht nicht!« der Jugendförderung teil.
mehr »
Erstellt: 16.07.2025 um 16:54 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Gudensberg. Die ersten sichtbaren Veränderungen rund um den Alten Markt haben begonnen. Den Auftakt bildet die Sanierung der Treppenanlage vom Alten Markt zum Kirchhof durch die evangelische Kirchengemeinde Gudensberg. Auch wenn diese Maßnahme nicht Teil des Städtebauförderprogramms »Lebendige Zentren« ist, markiert sie dennoch den Beginn der bevorstehenden städtebaulichen Entwicklungen im Kirchumfeld.
mehr »
Erstellt: 16.07.2025 um 09:59 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. Mit dem neuen Projekt Ausfüllhilfe unterstützt der Schwalm-Eder-Kreis Menschen bei der Stellung von behördlichen Anträgen. Gesucht werden engagierte Freiwillige, die ab Herbst 2025 Hilfesuchende beim Ausfüllen unterstützen. Behörden in Deutschland arbeiten verstärkt daran, Anträge und Formulare bürgerfreundlicher zu gestalten.
mehr »
Erstellt: 16.07.2025 um 07:20 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Guxhagen. Die Ehrung im Gemeindehaus fand im Beisein von Bürgermeisterin Susanne Schneider, Pfarrer Frithjof Tümmler und weiteren Gäste statt. In seiner Ansprache würdigte Landrat Winfried Becker das außergewöhnliche Engagement der Geehrten für die Gemeinschaft vor Ort.
mehr »
Erstellt: 15.07.2025 um 12:32 Uhr
• Rubrik: Politik Region • kommentieren »

Frankenhain. Die Bauarbeiten für das neue Nahwärmenetz in Frankenhain sind offiziell gestartet. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich gaben Vertreter der Nahwärme Frankenhain eG, der ausführenden Firmen sowie Bürgermeister Tobias Kreuter den Startschuss für das zukunftsweisende Infrastrukturprojekt.
mehr »
Erstellt: 15.07.2025 um 10:24 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Kehrenbach. Seitens des SPD-Ortsvereins heißt es in Kürze bereits zum vierten Mal „willkommen beim Wein, geschaffen wie der Mensch, edel und rein“! Zu dieser – wie gewohnt unpolitischen – Veranstaltung laden die Sozialdemokraten jedermann sehr herzlich für Samstag, 19. Juli 2025 ab 16.00 Uhr ans Dorfgemeinschaftshaus ein.
mehr »
Erstellt: 15.07.2025 um 09:02 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Niedermöllrich. Ausgezeichnete Gastfreundschaft im Schwalm-Eder-Kreis: Die Ferienwohnung »Ederblick« von Familie Wenderoth im Waberner Ortsteil wurde vom Deutschen Tourismusverband mit der Höchstbewertung von fünf Sternen prämiert. Am 26. Juni 2025 überreichten Landrat Winfried Becker, Bürgermeister Claus Steinmetz, Tatjana Grau-Becker (Wirtschaftsförderung Schwalm-Eder-Kreis), DTV-Prüfer Dieter Trinks und Holger Klementz (Tourismusservice Rotkäppchenland e.V.) die Klassifizierungsurkunde des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) an […]
mehr »
Erstellt: 15.07.2025 um 07:01 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Region. „Kiebitze brüten in Nordhessen nur noch sehr selten, aktuell mit nur maximal 20 Brutpaaren. Ein Großteil davon brütet im Schwalm-Eder-Kreis. Da ist jedes Nest schützenswert“, appellieren Christian Gelpke und Stefan Stübing von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON).
mehr »
Erstellt: 14.07.2025 um 18:39 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Region. Kameradrohnen erfreuen sich wachsender Beliebtheit und versprechen außergewöhnliche Urlaubsaufnahmen. Damit es keine rechtlichen Schwierigkeiten gibt und andere Reisende sich nicht gestört fühlen, gibt es für Drohnenpiloten ein paar Dinge zu beachten. Hierauf weisen die Experten der Luftfahrtbehörde beim Regierungspräsidium (RP) Kassel hin.
mehr »
Erstellt: 14.07.2025 um 08:53 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. Aufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen haben sich in den Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Eine nachhaltige Änderung dieser Situation ist derzeit nicht absehbar. Die bisher gefallenen Niederschlagsmengen reichen nicht aus, um eine Gefahr für den Naturhaushalt ausschließen zu können.
mehr »
Erstellt: 14.07.2025 um 05:37 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Züschen. Im Zuge einer Neuorganisation der Naturpark-Wanderparkplätze und -wege wurde nun auch das Wandergebiet im Lohner Holz überarbeitet. Gleichzeitig fand eine Erneuerung der Infotafeln am Steinkammergrab statt. Eigentümer des Steinkammergrabes in der Gemarkung Fritzlar-Lohne ist der Schwalm-Eder-Kreis. In den vergangenen Jahren hat der Landkreis diese bedeutende archäologische Anlage aus dem 4.-3. Jahrtausend v. Chr. bereits […]
mehr »
Erstellt: 12.07.2025 um 17:31 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »