Freibad Erleborn wird ab Herbst saniert

Homberg. Die alte Heizungsanlage ist in die Jahre gekommen, die Beckenfolie muss ständig erneuert werden und die Badtechnik entspricht nicht mehr dem Stand der Zeit. Das Bad ist in die Jahre gekommen und hat schon fast 70 Jahre auf dem Buckel.
Komplettsanierung in vier Bereichen
Bürgermeister Dr. Nico Ritz schilderte die Situation des Homberger Freibades bei einem Ortstermin. Deshalb startet ab Herbst 2019 eine
Komplettsanierung des Freibades in vier Bereichen in Etappen.
Das Bad mit der Badtechnik ist der erste Bereich, in dem Veränderungen erfolgen sollen. Die Landschaftsplanung des Außenbereichs ist in einem Konzeptentwurf für eine neue Wegeführung, einen attraktiveren Kinderbereich u.a. Maßnahmen schon vorhanden, es müssen jedoch noch kleinere Veränderung im Konzept her, weil einige Dinge angepasst werden sollen.
Neuordnung der Bauwerke
Das Sammelsurium an Bauwerken, die mit unterschiedlichen Funktionen (Duschen, Umkleiden, Toiletten, Kassen, Technik, Büros, Kiosk und Gastronomie) über das ganze Areal verstreut stehen, muss zu einem sinnvollen Ganzen zusammengefügt und neu geordnet werden. Ein neues Funktionsgebäude im Eingangsbereich des Bades wird die meisten Funktionen vereinigen.
Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern
Drei Ideen für dieses Funktionsgebäude sollen im Juni mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden. Zusammen mit einem neuen Wohnmobilstellplatz soll Hombergs neues Freizeitgelände wettbewerbsfähig für die Zukunft gemacht werden. „Wir stehen damit vor großen Denksportaufgaben, wenn wir alles gut und richtig machen wollen“, sagte Bürgermeister Dr. Ritz.
(di)