Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Elektrohandwerk für Energiewende gerüstet

Fritzlar. Die Betriebe der Elektro-Innung Schwalm-Eder blicken optimistisch in die Zukunft. Trotz leicht rückläufigen Auftragseingängen sind die Stimmung und die Nachfrage bei vielen Betrieben weiterhin gut. Das bestätigte Obermeister Markus Knoch (Weißenborn) auf der Jahreshauptversammlung der Elektro-Innung in Fritzlar.

Der Vorstand der Elektro-Innung Schwalm-Eder (v.li.): Michael und Janik Eul, Christian Blum, Frank Sinemus, Markus Knoch, Johannes Schneider und Markus Nebe. Foto: N.N. | Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder

Der Vorstand der Elektro-Innung Schwalm-Eder (v.li.): Michael und Janik Eul, Christian Blum, Frank Sinemus, Markus Knoch, Johannes Schneider und Markus Nebe. Foto: N.N. | Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder

mehr »


Von Tradition bis Innovation

Zusammentreffen unter Kollegen an der Steinwaldschule. Die Lehrerin und Landtagsabgeordnete Chirsitin Ziegler (CDU) hat sich auf ihrer Sommerreise umgeschaut, wo und wie das hessische Bildungssystem den Schülern Brücken in die Praxis baut. Foto: N.N. | pm, CDU Referat Ziegler

Neukirchen. „Ob historische Bauwerke, innovative Schulen oder hochmoderne Ausbildungszentren – unsere Sommerreise hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und zukunftsfähig Hessen ist“, sagte die Landtagsabgeordnete Christin Ziegler nach der zweitägigen Sommerreise des Arbeitskreises Bildung der CDU-Landtagsfraktion.

mehr »


Sommertour mit vielen Gesprächen

Dr. Philipp Rottwilm, MdB. Foto: N.N. | Wahlkreisbüro Borken

Region. Vom Sonntag, dem 17. August bis zum 31. August 2025 ist der Bundestagsabgeordnete Philipp Rottwilm zwei Wochen lang im Schwalm-Eder-Kreis und im Frankenberger Land unterwegs. Rottwilm macht Antrittsbesuche in den Städten und Gemeinden des Wahlkreises und will mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen.

mehr »


Wohnmobil-Routen an der Märchenstraße

Einer der märchenhaften Stellplätze befindet sich in Witzenhausen nahe des mittelalterlichen Wehrturms an der Stadtmauer, die den Altstadtkern umschließt. Geöffnet hat der Diebesturm von 1. April bis 31. Oktober von 08.00 bis 18.00 Uhr. Foto: N.N. | Dt. Märchenstraße

Region. Pünktlich zum Caravan Salon 2025 ist ein neuer Flyer mit aktualisierten Wohnmobil-Routen entlang der Deutschen Märchenstraße erschienen. 23 ausgewählte Wohnmobilstellplätze empfehlen sich auf der über 1.000 Kilometer langen Ferienstraße vom Main bis zum Meer als Standorte für märchenhafte Urlaubstage.

mehr »


Fördermöglichkeiten der Dorfentwicklung

Neukirchen. Die Bewilligungsstelle der Dorf- und Regionalentwicklung des Schwalm-Eder-Kreises lädt mit Unterstützung der Stadt Neukirchen interessierte Bürger aus dem Förderschwerpunkt Neukirchen zu einem Informationsabend am 14. August zum Thema »Fördermöglichkeiten in der Dorfentwicklung« ein.

mehr »


Outdoortag in den Herbstferien

Schwalm-Eder. Die Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises bietet in Kooperation mit den Jungendpflegen aus Neukirchen, Niedenstein und Guxhagen am 14. Oktober einen actionreichen Tag für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren an. Auf dem Programm stehen eine E-Mountainbike-Tour sowie eine Wanderung zum Skywalk.

mehr »


ArtNight: Kreativ, bunt, gemeinsam

Homberg (Efze). Am 23. August 2025 lädt das Jugendforum »gudso« des Schwalm-Eder-Kreises von 17:30 bis 19:30 Uhr zur kunterbunten ArtNight ins Jugendzentrum Homberg (Efze) ein. Ein Abend voller Kreativität, Begegnung und Gemeinschaft: Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, ihre eigene Keramiktasse individuell zu bemalen.

mehr »


Im Fall eines Ausbruchs gut gerüstet

Exemplarisch übernahm das THW-Fritzlar den Aufbau einer Dekontaminationsschleuse und zeigte, wie eine Desinfektion von Fahrzeugen im Fall der Fälle ablaufen würde. Foto: N.N. | Kreisverwaltung Schwalm-Eder

Schwalm-Eder. Als im vergangenen Jahr in Südhessen die ersten Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) aufgetreten sind, hat das Veterinäramt des Schwalm-Eder-Kreises die Initiative ergriffen und eine Sachverständigengruppe zum Thema ASP ins Leben gerufen. Ziel ist es, Kompetenzen zu bündeln, um bei einem möglichen Auftreten im Schwalm-Eder-Kreis oder den angrenzenden Kreisen bzw. kreisfreien Städten schnell handlungsfähig […]

mehr »


Knell erneut im FDP-Bundesvorstand

Wiebke Knell aus Neukirchen wurde voriges Wochenende in Berlin erneut in den FDP Bundesvorstand gewählt. Foto: N.N. | pm, FDP

Berlin/ Neukirchen. Die FDP-Politikerin Wiebke Knell aus Neukirchen ist beim Bundesparteitag der FDP in Berlin am vergangenen Wochenende erneut in den Bundesvorstand gewählt worden. Die Nordhessin, die dem Vorstand bereits seit 2023 angehört, wurde von den Delegierten in ihrem Amt bestätigt.

mehr »


Sommer mit Abenteuer in der Natur

Wallenstein. Die Sommerferien stehen vor der Tür. Die beste Zeit rauszugehen und Abenteuer in der Natur zu erleben. Die Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises und die Jugendarbeit Neukirchen bieten die Möglichkeit, gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen. Vom 28. bis 30. Juli findet eine aufregende Outdoorfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren in […]

mehr »


Wälder, die von Menschen geschaffen wurden

Die Stille in einem Rhododendron-Wald. Foto: N.N. | pm, Schwälmer Dorfmuseum Holzburg

Holzburg. Am Sonntag, 11. Mai 2025, 11 Uhr (Matinee) spricht der ehemalige Leiter des Forstamtes Neukirchen Bernhard von Strenge im Blauen Saal des Schwälmer Dorfmuseum Holzburg über »Waldnutzung seit dem Mittelalter – Bedeutung und Vielfalt«. Der Vortrag ist eingebunden in das Jahresprogramm »Von der Natur des Waldes«, das das Museum gemeinsam mit dem Förderverein Kulturlandschaft […]

mehr »


Von der Natur des Waldes

Ein Bild von herbstlicher Stimmung im Wald. Foto: N.N. | Fotostammtisch Neukirchen

Holzburg. Am Sonntag, 27. April 2025, eröffnet das Schwälmer Dorfmuseum um 14 Uhr sein Ausstellungsprogramm zum Jahresthema »Von der Natur des Waldes« mit der gleichnamigen Fotoausstellung im 1. OG des ehemaligen Gasthauses Wahl (Heimatstube).

mehr »


Knell unterstützt Bürgermeister-Protest

Waren beim Protest in der Landeshauptstadt (v.li.): Luca Fritsch (Bürgermeister Willingshausen), Marian Knauff (Bürgermeister Neukirchen), Wiebke Knell MdL und Roland Zobel (Bürgermeister Morschen). Foto: N.N. | pm, FDP im Hess. Landtag

Wiesbaden. Nur wenige Meter vom Plenarsaal des Hessischen Landtags entfernt haben am 27. März rund 200 Bürgermeister und Landräte unter dem Motto „Ohne starke Kommunen kein starkes Hessen“ gegen die geplanten Kürzungen im Kommunalen Finanzausgleich sowie gegen die zunehmend prekäre finanzielle Lage der hessischen Kommunen demonstriert.

mehr »


Raus aus Containern, rein in neue Schule

Die Klasse 3b mit (v. li.) Klassenlehrerin Sylvia Manz, Sandra Fröhlich (Hochbauverwaltung Schwalm-Eder-Kreis), Schulleiterin Claudia Walz, Schulhausverwalter Lars Schultheis, Bürgermeister Marian Knauff und Landrat Winfried Becker. Foto: Philipp Klitsch | Kreisverwaltung Schwalm-Eder

Neukirchen. Viel Freude und Erleichterung bei allen Beteiligten am Neubau der Astrid-Lindgren-Schule in Neukirchen. Die Grundschule ist nun vollständig mit allen Jahrgängen und Klassen bezogen. Ein echter Kraftakt, blickt man auf die vergangenen sieben Jahre. Bei Sanierungsarbeiten im Jahr 2018 wurden schwerwiegende bauliche Mängel an Gebäuden der Astrid-Lindgren-Schule und der angrenzenden Gesamtschule (Steinwaldschule) festgestellt – […]

mehr »


Erster Abend der Kultur in Wiesbaden

FDP-Abgeordnete Wiebke Knell empfing Werner Thuleweit (re.), Vorsitzender der Fotocommunity Neukirchen, und dessen Bruder Hartmut Thuleweit beim ersten Abend der Kultur im Hessischen Landtag. Foto: N.N. | pm, FDP

Wiesbaden. Auf Einladung von Wiebke Knell, FDP-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der FDP Landtagsfraktion, nahm Werner Thuleweit, Vorsitzender der Fotocommunity Neukirchen, am ersten Abend der Kultur im Hessischen Landtag teil. Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Astrid Wallmann brachte Kulturschaffende, Kunstinteressierte und Gäste aus Politik und Gesellschaft zusammen, um die kulturelle Vielfalt Hessens zu feiern.

mehr »


Obermeister Knoch: „Qualität ist kein Zufall“

Mit Erfolg legten die neuen Elektroniker ihre Gesellenprüfung ab. Auf der Gesellenfreisprechungsfeier der Elektro-Innung Schwalm-Eder wurden sie freigesprochen. Foto: N.N. | Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder.

Schwalm-Eder. Die Elektro-Innung Schwalm-Eder sprach auf der Gesellenfreisprechungsfeier in der Kreishandwerkerschaft in Homberg ihre neuen Gesellen frei. Obermeister Markus Knoch (Schwalmstadt) gratulierte im Namen des Vorstands der Innung und der Gesellenprüfungsausschüsse den Elektronikern zur erfolgreichen Gesellenprüfung. Die gute Ausbildung sei ein wichtiges Fundament für die persönliche und berufliche Entwicklung.

mehr »


© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB