Bei Freunden und Nachbarn einkaufen

Region. In einer Woche ist es so weit: Die Aktionstage »Heimat shoppen« feiern in Nordhessen ihre zweite Auflage. 22 Kommunen aus der Region machen mit, im vergangenen Jahr waren es 14.
Vitalität von Gemeinde und Gewerbe
Innenstädte ohne florierende Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister sind leer und strahlen keine Anziehungskraft aus. Die Vitalität der Gemeinden ist eng mit der Vitalität der örtlichen Gewerbetreibenden verbunden.
Zwei Aktionstage mit vielen Partnern
Aus diesem Grund hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg die Aktionstage für Freitag und Samstag, 13. und 14. September, initiiert und setzt sie gemeinsam mit den örtlichen Gewerbevereinen und Stadtmarketingorganisationen um.
Als Kooperationspartner mit im Boot sind die Sparkassen in den beteiligten Landkreisen, girocard, Netcom Kassel sowie die Hessische/Niedersächsische Allgemeine mit ihren Partnerzeitungen Hersfelder Zeitung und Waldeckischer Landeszeitung. Unternehmer vor Ort organisieren kleine und große Aktionen oder Veranstaltungen.
70.000 Logo-Tüten
Etwa 70.000 Einkaufstüten mit dem »Heimat shoppen«-Logo werden kostenfrei verteilt, um das Bewusstsein bei den Kunden zu schärfen, dass sie durch den Besuch ihrer Stadt und den Einkauf vor Ort das eigene Lebensumfeld mitgestalten können. Bundesweit sind es circa 1,76 Millionen Werbemittel.

Heimat, die sich bezahlt macht
„Dabei geht es nicht nur um die reine Versorgungsfunktion mit Gütern und Dienstleistungen“, erklärt IHK-Präsident Jörg Ludwig Jordan. „Vielerorts engagieren sich Gewerbetreibende ehrenamtlich in Gewerbevereinen, initiieren Veranstaltungen und Aktionen vor Ort und stärken damit den Erlebnischarakter in den Gemeinden – sie sorgen damit für mehr Lebensqualität. Durch Einkäufe vor Ort sichern wir alle ein breites Leistungsspektrum und verhindern, dass in unseren Innenstädten der Leerstand um sich greift, sie fade werden und im allerschlimmsten Fall veröden. Jeder Euro, den Verbraucher in ihrer Gemeinde ausgeben, macht sich für ihre Heimat mehrfach bezahlt. Einzelhändler und Gastronomen schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze, zahlen Gewerbesteuern und bieten Raum zur sozialen Interaktion.“
Die Kommunen der Aktion
Hessenweit ist der IHK-Bezirk Kassel-Marburg Vorreiter bei diesen Aktionstagen. Die Premiere fand 2017 in Marburg statt. Ins Leben gerufen wurde die Aktion 2014 von der IHK Mittlerer Niederrhein. Bundesweit engagieren sich inzwischen 31 IHK-Bezirke mit gut 330 Kommunen.
Folgende 22 Kommunen machen in Nordhessen und dem Altkreis Marburg mit: ⌂ Allendorf (Eder) ⌂ Bad Emstal ⌂ Bad Hersfeld ⌂ Bad Karlshafen ⌂ Bad Wildungen ⌂ Baunatal ⌂ Borken ⌂ Fritzlar ⌂ Großalmerode ⌂ Heringen ⌂ Immenhausen ⌂ Kassel (Quartiere: Innenstadt, Wilhelmsstraße, Obere Friedrich-Ebert-Straße) ⌂ Kaufungen ⌂ Malsfeld ⌂ Marburg ⌂ Melsungen ⌂ Neukirchen ⌂ Oberaula ⌂ Rotenburg an der Fulda ⌂ Schenklengsfeld ⌂ Stadtallendorf ⌂ Witzenhausen
Mehr Infos unter www.heimat-shoppen.de
(red)