Nachtflohmarkt soll Tourismus fördern

Melsungen. Ein Highlight der Saison bietet der Marktmeister am Samstag, 21. September 2019: Von 17 bis 23 Uhr lädt er zum Nachtflohmarkt zwischen Sandstraße und Mühlenstraße am DLZ.
Guter Zweck für zukunftsfähiges Melsungen
Und dies wird bunt: Das Gelände malerisch in der Altstadt und in der Nähe des Rathauses gelegen, erleben die Besucher eingetaucht mit bunten Lichtern, Kerzen und Lichterketten. Ca. 70 Stände bieten ein außergewöhnliches Sortiment an Flohmarktartikeln an.
Neben der Bratwurst und Wurstspezialitäten von der Fleischerei Ganß aus Malsfeld wird Peter Wetzel aus Felsberg frisch geräucherte Forellen zubereiten und auch zum Mitnehmen einpacken. Die Brauwerkstatt Malsfeld wird speziell für den Flohmarkt ein helles und ein dunkles Bier brauen und anbieten. Die letzten Flaschen Wein vom Böddiger Berg aus dem Jahr 2018 werden vom Förderkreis Böddiger Berg aus Felsberg ausgeschenkt. Leckere sizilianische Spezialitäten gibt es von Giovanna und Sebastiano Licciardello, die auch Cappucino u. a. ital. Kaffee anbieten. Die Imker aus Melsungen werben für Stadthonig und auch Honigwein, Rolf Werner ist auch wieder mit seinen Holzideen für Herbst und das Weihnachtsfest dabei. Anlässlich der Weltklimawoche wird RegioMobil Infos mit Gewinnspiel zum Thema CarSharing geben. An der Sandstraße hat die Cocktailbar geöffnet, wo man alkoholische und alkoholfreie Flohmarkt-Cocktails trinken kann. Der Marktmeister selbst wird einiges an seinem Stand verkaufen und alle Einnahmen dem »Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.V.« spenden.
Also ein Abend und etwas Nacht zum Bummeln und Leute treffen sich bei begleitender Geigenmusik von Ria aus Kassel, eine junge Musikkünstlerin mit tanzakrobatischen Einlagen.
Hinweise vom Marktmeister
Hinweise von Marktmeister Dietmar Dargel, Tel. 0171 86 150 58:
Aufbauzeit ist am Samstag, 21. 9. Ab 14.00 Uhr. Leider gibt es keine Standflächen mehr zu besetzen. Alle Flohmarktbetreiber möchten bitte an ihren Ständen batteriebetriebene Kerzen oder Lichterketten aufstellen oder hängen. Das Gelände sollte nach Schluss wieder sauber verlassen werden. Bei Starkregen und Sturm muss der Flohmarkt leider ausfallen.
Wie immer werden alle Einnahmen der Standgebühren in diesem Jahr gespendet. Sie werden Mitte November an Institutionen und Vereine in die Tourismusregion Melsunger Land von Spangenberg, Malsfeld, Felsberg, Guxhagen und Melsungen in einer gesonderten Aktion gegeben.
(red)