Investoren blicken auf Nordhessen

München. Eine hohe Nachfrage auf der Expo Real registriert die GrimmHeimat NordHessen. Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir besuchte deren Stand und Partner.
Weltweit größte Immobilienmesse
Die sich abzeichnende Rezession ist für den nordhessischen Immobilienmarkt noch kein Thema. Investoren zeigen nach wie vor hohes Interesse an Flächen und Objekten in der GrimmHeimat NordHessen. Auf der Expo Real, der weltweit größten Immobilienmesse, präsentierte sich die GrimmHeimat NordHessen erneut als prosperierende Region, Top-Logistikstandort und attraktiver, international ausgerichteter Investitionsstandort.
Stärken, Kompetenzen, Potenziale
Die nordhessischen Wirtschaftsförderer und Standpartner hatten volle Terminkalender mit Gesprächen im 30 Minuten Takt. „Zur Messe kommt ein für unsere Region hoch interessantes, internationales und investitionswilliges Publikum. Gemeinsam mit unseren Standpartnern konnten wir die Stärken, Kompetenzen und Potenziale unserer Region vermitteln“, berichtet Manuel Krieg, Geschäftsführer der Regionalmanagement Nordhessen GmbH, die den Messeauftritt organisiert und koordiniert.
Insbesondere großflächiger Logistik ist weiterhin gefragt. Bekannte Namen aus dem Onlinehandel würden gerne von der guten Lage in der Mitte Deutschlands und der hervorragenden Infrastruktur Nordhessens profitieren. Mittlerweile stehen in Nordhessen aber nicht mehr allzu viele Flächen zur Verfügung, um den Bedarf bedienen zu können.

Vielversprechende Tourismusdestination
Auch Flächen für Produktion sowie Hotel- und Freizeitinvestments waren seitens der Interessenten stark nachgefragt. „Mittlerweile hat es sich in der Branche herumgesprochen, dass die GrimmHeimat NordHessen eine vielversprechende Tourismusdestination ist, die im Gegensatz zu den traditionellen Urlaubsregionen noch gute Investitionsmöglichkeiten bietet“, so Ute Schulte, Geschäftsführerin der Regionalmanagement Nordhessen GmbH.
Spagat zwischen Wirtschaft, Natur und Entwicklung
Bereits am Montagnachmittag besuchte Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die nordhessischen Standpartner und sprach mit ihnen über Entwicklungen und Trends in der Branche. Er erkundigte sich zudem nach Bedarfen und erörterte mit Dr. Gerald Kunzelmann, Geschäftsführer der Hessischen Landgesellschaft, den nicht immer einfachen Spagat zwischen Landwirtschaft, Naturschutz und kommunaler Entwicklung.
Quartiersentwicklung und Drohneneinsatz
Der zweite Messetag war geprägt durch den traditionellen »Talk am Messestand« mit über 35 hochkarätigen Talkgästen und zahlreichen auch internationalen Gästen. Die Teilnehmer diskutierten über die Entwicklungen in Nord- und Osthessen, nachhaltige Quartiersentwicklung und klimafreundliche Wohngebiete sowie die Nutzung von Drohnen für die Mobilitäts- und Immobilienwirtschaft.
Zu den Talkgästen zählten Stefan Kuhn (DZ Hyp AG), Frederik Schmitt (Erste Kreisbeigeordneter, Landkreis Fulda) sowie Christof Nolda (Stadtbaurat Kassel ), Dr. Gerald Kunzelmann (Hessische Landgesellschaft mbH), Folke Mühlhölzer (Hessen Agentur GmbH), Manfred Ludewig, (Bürgermeister, Stadt Vellmar) sowie Benjamin Federmann, (doks. innovation GmbH).
1.900 Aussteller aus 35 Ländern
Auf der Expo Real auf dem Münchener Messegelände präsentierten sich vom 7. bis 9. Oktober mehr als 1.900 Unternehmen, Städte und Regionen aus 35 Ländern. Die verschiedenen Ausstellungsbereiche bilden die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilienbranche ab und erstrecken sich von der Projektentwicklung, Beratung, Finanzierung bis zur Realisierung und Investition.

(red)