MT Talents feiern Sieg zum Auftakt

Melsungen. Die B-Jugend der MT Talents ist erfolgreich in die Deutsche Meisterschaft gestartet. Mit 30:24 (15:14) besiegte das Team von Trainer Georgi Sviridenko den Nachwuchs des SC Magdeburg. Ein weniger glückliches Händchen hatte die A-Jugend gegen die Füchse Berlin.
Mit acht Treffern war Tom Wolf erfolgreichster Schütze, der umsichtig lenkende Thorge Lutze steuerte ebenfalls sechs Tore bei und hinten lieferte das Torhüter-Duo Lennart Claus und Carl Beck starke Leistungen ab. Magdeburg stellte in Fritz-Leon Haake (9 Tore) zwar den erfolgreichsten Schützen des Tages, fuhr aber dennoch mit leeren Händen in die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts zurück.
Statistik
○ MT Talents: Claus (6 Paraden, 18 Gegentore), Beck (6 P. / 6 G.) – Hörr 4, Backhaus 3, Engler 2, Markos 3, Lutze 6/1, Kindl, Wilfer, Wolf 8, Stehl, Drosten 3/1, Liebergesell, Potzkai 1 – Trainer Georgi Sviridenko.
○ SCM: Hodur (4 P. / 15 G.), Kuhs (5 P. / 15 G.), Lücke (n. e.) – Jaidi 1, Drachau 3, Lange, Langner 2, Haake 9/2, Krist 2, Löwen 2, Krenz 3, Katzwinkel, Hertzfeld 2, Hammer – Trainer Vanja Radic.
Z: – – SR: Seidler / Seidler (Solingen) – Strafen: 0: 2 Minuten – Disqualifikation: Engler (MT Talents, 11.) – 7m: 2/2 : 2/2.
___________________________

A-Jugend den Füchsen nicht gewachsen
Gegen Berlin war die Hinspiel-Bürde für die A-Jugend der MT zu groß – auch im Rückspiel gab es für die Talents keine Chance.
Es hat nicht sollen sein, was nach der klaren Hinspiel-Niederlage ohnehin keiner zu hoffen wagte. Auch im Halbfinal-Rückspiel um die Deutsche Meisterschaft unterlagen die MT Talents den hoch favorisierten Füchsen Berlin mit 21:34 (10:16). Nur in der Anfangsphase hielten sie mit hohem Tempo dagegen und gingen auch in Führung. Als die Fehlerquote auf Melsunger Seite zunahm, wurden die Gäste jedoch immer sicherer und schraubten das Ergebnis kontinuierlich nach oben. Dennoch bleibt das Erreichen der Vorschlussrunde ein großer Erfolg nach den Unbillen des vergangenen Jahres.
Statistik
○ MT Talents: Büde (6 Paraden, 23 Gegentore), Goldmann (3 P. / 12 G.) – Haeske, Beekmann 1, Pregler, Kompenhans 5, Fitozovic 3, Dhaliwal, Andrei 4, Hellemann, Rietze, Sahin 2, Kuntscher 6/1 – Trainer Florian Maienschein.
○ Füchse: Ludwig (11 P. / 13 G.), Kull (6 P. / 8 G.) – Heinis, Nowak 5, Orlov 8, Beneke2, Sauter 3, Dieffenbacher 2, Freihöfer 1/1, Lichtlein 3, Scheminski 2, Grüner 7/2, Kilias 1, Langhoff – Trainer Bob Hanning.
Z: – – SR: Bona / Frank (Remscheid) – Strafen: 12: 6 Minuten – DQ: Dhaliwal (56.) – 7m: 5/1 : 4/3.
(red)