Verleihung des Deutschen Cartoonpreises 2022
Kassel. 2022 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr und hielt jede Menge Stoff für Cartoons bereit. Das Spektrum dessen, womit sich die Zeichnerinnen und Zeichner auseinandersetzten, reichte weit über die Corona-Pandemie und Putins Angriffskrieg auf die Ukraine hinaus.
Die Fachjury des »Deutschen Cartoonpreises 2022« hatte es nicht leicht, die besten Motive aus über 3.000 Einreichungen zu bestimmen. Am 20. Januar 2023 wird ihre Entscheidung auf der feierlichen Preisverleihung in Kassel bekanntgegeben.
Preisverleihung mit Cartoon-Show und Musik
Zum zweiten Mal wird der vom Lappan Verlag und der Frankfurter Buchmesse ausgelobte »Deutsche Cartoonpreis« in Kassel verliehen. Unterstützt durch die cdw Stiftung und die Stadt Kassel sorgt die Caricatura – Galerie für Komische Kunst im Gleis 1 im Kasseler KulturBahnhof für einen würdigen Rahmen. Durch den Abend führt Cartoonist und Stand-up-Comedian Piero Masztalerz, der schon im Vorjahr mit seiner Cartoon-Show begeisterte. Musik gibt’s von der Mobile Band »Evas Apfel«. Im Anschluss an den offiziellen Teil werden die Preisträgerinnen und Preisträger mit einer Party unter musikalischer Anleitung von DJ Bernd Kuchinke gebührend gefeiert. Der Eintritt ist frei.
Beste Bilder 2022
Ausgewählt wurden die Siegercartoons aus den Einreichungen für die »Besten Bilder 2022«. Die dazugehörige Ausstellung ist noch bis zum 5. Februar 2023 in der Caricatura Galerie zu sehen. Der 1. Platz des »Deutschen Cartoonpreises 2022« ist mit 3.000 Euro dotiert, für Platz 2 gibt es 2.000 Euro und für den 3. Platz 1.000 Euro.
Publikumspreis
Erstmalig wird für das Jahr 2022 in Ergänzung zu den drei Hauptpreisen mit Unterstützung der Stadt Kassel ein Publikumspreis vergeben. Wer den mit 1.000 Euro dotierten Preis erhält, entschieden rund 1.500 Besucherinnen und Besucher, die sich an der Abstimmung für den besten Cartoon beteiligten.
► caricatura.de/deutscher-cartoonpreis-2022
Preisverleihung (Übersicht)
• 20.1.2023, 19.30 Uhr
• Einlass mit Sektempfang: 19 Uhr
• Moderation: Piero Masztalerz
• Eintritt frei
• Gleis 1, KulturBahnhof Kassel
(red)