Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Musikabend zum Klang der Stille

Homberg (Efze). „Mit Simon and Garfunkel zum Klang der Stille“ – Die Projektgruppe DAsein lädt zu diesem Musikabend in Bild und Ton am Freitag, 11. April um 19 Uhr in die Galerie Kunst+Kultur GLASHAUS, Welferoder Straße 23, ein. Es ist der Start in die diesjährigen Lebenskonzerte im Rahmen der »Klangreise« mit Dr. Lothar Jahn.

Mit Dr. Lothar Jahn geht es im GLASHAUS auf Klangreisen. Foto: N.N. | pm, Projektgruppe DAsein

Mit Dr. Lothar Jahn geht es im GLASHAUS auf Klangreisen. Foto: N.N. | pm, Projektgruppe DAsein

mehr »


Wetter: kalt – Herz und Seele: herrlich warm!

Die 55er unterhielten die Gäste auf dem Marktplatz mit der Musik der Wirtschaftswunderjahre. Foto: Uwe Dittmer

Homberg (Efze). Rund 2.000 Gäste besuchten am letzten Sonntag im März die 60 Stände auf dem Homberger Ostermarkt. Trotz des kalten, teilweise nassen und windigen Wetters waren das Interesse und der Andrang auf dem Marktplatz, in der Untergasse sowie in der Westheimer- und Ziegenhainer Straße groß. Das bunte Angebot und das Veranstaltungsprogramm konnten sich sehen […]

mehr »


Weniger Arbeitslose im März

Die Bundesagentur für Arbeit hat die neuen Zahlen für die Landkreise Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg vorgelegt. Foto: succo | Pixabay

Region. Mit zurückgehenden Arbeitslosenzahlen ist der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur Korbach in das Frühjahr gestartet. 8.999 Arbeitslose waren in den Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder gemeldet, 191 weniger als im Februar (minus 2,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote sinkt von 4,9 auf 4,8 Prozent.

mehr »


Schlauer lernen im Studienkreis

Die Broschüre bietet zum leichten Ausprobieren 25 Lerntipps, unterteilt in übersichtliche Kapitel. Foto: M. Holtschulte | Studienkreis

Schwalm-Eder. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu — aber es ist noch Zeit, um gezielt an der Verbesserung der Noten zu arbeiten. Dazu braucht es einen Plan und eine gute Lernorganisation. Das Nachhilfeinstitut Studienkreis hilft Schülern mit einer neuen Ratgeber-Broschüre, sich Lernziele zu setzen und passende Lernstrategien zu entwickeln.

mehr »


Sprechtag für Unternehmen und Gründer

Homberg (Efze). Die Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises, das Service-Zentrum Schwalm-Eder der IHK Kassel-Marburg in Homberg, das RKW Hessen, die Handwerkskammer Kassel und die WIBank laden für Mittwoch, 16. April, ab 13 Uhr zum monatlichen Unternehmer- und Gründersprechtag ein.

mehr »


WANDELrat-Treffen in der Krone

Bürgermeister Dr. Nico Ritz (Mitte) auf Besichtigungsrundgang mit dem WANDELrat. Foto: Patrick Pfaff

Homberg (Efze). Bürgermeister Dr. Nico Ritz und der städtische Fachbereichsleiter für Wirtschaft/Stadtentwicklung/Tourismus, Markus Staedt, begrüßten den WANDELrat Mitte März im Kulturzentrum Krone. Ritz führte in das Projekt »Kleinstadt im Wandel« ein und unterstrich die Bedeutung des WANDELrats als beratendes Gremium für Transformationsthemen.

mehr »


Obermeister Knoch: „Qualität ist kein Zufall“

Mit Erfolg legten die neuen Elektroniker ihre Gesellenprüfung ab. Auf der Gesellenfreisprechungsfeier der Elektro-Innung Schwalm-Eder wurden sie freigesprochen. Foto: N.N. | Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder.

Schwalm-Eder. Die Elektro-Innung Schwalm-Eder sprach auf der Gesellenfreisprechungsfeier in der Kreishandwerkerschaft in Homberg ihre neuen Gesellen frei. Obermeister Markus Knoch (Schwalmstadt) gratulierte im Namen des Vorstands der Innung und der Gesellenprüfungsausschüsse den Elektronikern zur erfolgreichen Gesellenprüfung. Die gute Ausbildung sei ein wichtiges Fundament für die persönliche und berufliche Entwicklung.

mehr »


SELK-Gemeinde erhält »Bausteinsammlung«

Bischof Hans-Jörg Voigt (li.) und Pfarrer Christian Utpatel riefen im Gottesdienst zu einer Spendenaktion für die Sanierung der Kirche ihrer Petrus-Gemeinde auf. Foto: N.N. | SELK Homberg (Efze)

Homberg (Efze). Mit einem feierlichen Gottesdienst hat die Homberger Petrus-Gemeinde eine Spendenaktion für die Sanierung ihrer Kirche begonnen. Zu Gast war der Bischof der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), Hans-Jörg Voigt aus Hannover. Die Homberger Gemeinde erhält in diesem Jahr die »Bausteinsammlung« der SELK.

mehr »


Die Welt der Viren und Mikroorganismen

Helge-Wolfgang Michel beleuchtet im Homberger Glashaus die Welt der Viren und Mikroorganismen. Foto: N.N. | pm, Projektgruppe »DAsein«

Homberg (Efze). In der aktuellen Aufarbeitungsphase der COVID-19-Pandemie lädt die Projektgruppe »DAsein« zu einem aufklärenden Vortrag am Freitag, 28.03.2025 ab 19 Uhr ein. Es ist Auftakt einer Vortragsreihe unter der Überschrift »Die Welt der Viren und Mikroorganismen« zum Thema Viren mit Autor Helge-Wolfgang Michel.

mehr »


Grüner Akzent und neue Geschäftsideen

Der Baum ist gepflanzt und die Arbeiter legen letzte Hand an, damit der Vorplatz am Pferdebrunnen während des Ostermarktes am 30. März zur Mittagszeit eröffnet werden kann. Foto: Uwe Dittmer

Homberg (Efze). Gleich zwei zusätzliche Anlässe stehen während des Ostermarktes am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März 2025 auf dem Programm. Um 12:00 Uhr weiht Bürgermeister Dr. Nico Ritz den Vorplatz am Pferdebrunnen am Homberger Marktplatz ein. Danach folgt ein kleiner Spaziergang zu den drei neuen Nutzern, den sogenannten Raumstipendiaten des Förderprogrammes »Kleinstadt im Wandel« der Initiative […]

mehr »


Mitglieder für 200 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Von links: Martin Stöckert, Rudi George, Angelika Müller, Christa Gerlach, Sabrina Jung, Matthias Hucke und Dr. Martin Herbold. Foto: N.N. | SPD Homberg (Efze)

Caßdorf. Am 14.03.2025 fand im Feuerwehrgerätehaus die Jahreshauptversammlung der Homberger SPD statt. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen des Vorstandes sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder. Dabei wurde Martin Herbold einstimmig als Vorsitzender im Amt bestätigt. Er steht der Homberger SPD somit bereits seit 12 Jahren vor.

mehr »


Auf verschlungenen Pfaden zum Silbersee

Obiges Bild entstand auf einer ähnlichen Radtour des ADFC. Foto: Ulrich Wüstenhagen

Homberg (Efze). Am kommenden Sonntag bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) – vertreten durch die die Ortsgruppe Homberg (Efze)-Borken – eine weitere Mountainbike-Tour im Rahmen der Reihe »Auf dem MTB gegen den Winterblues« an – auch wenn der Kalender und die aktuelle Wetterlage eher auf Frühling hindeuten.

mehr »


Neue Ideen brauchen alte Gebäude

Zur Ausstellungseröffnung im KOCHS präsentieren Schüler der EKS und der THS auf Infotafeln ihre Ideen zur Stadtentwicklung. Foto: Uwe Dittmer

Homberg (Efze). „Neue Ideen brauchen alte Gebäude“, sagte einmal die kanadische Sachbuchautorin und Stadt- und Architekturkritikerin Jane Jacobs. Welche Ideen und Visionen Schüler der Schulen THS und EKS für die öffentlichen Räume Busbahnhof und MachWerk haben, konnten Gäste der Vernissage »Busbahnhof und Machwerk – unsere Orte« im KOCHS in Augenschein nehmen und darüber diskutieren.

mehr »


Workshop: KI bei der Bewerbung

Homberg (Efze). Um Online-Bewerbungen und Bewerbung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) geht es bei einem kostenlosen Workshop, in dem die Teilnehmerinnen fit für den digitalen Bewerbungsprozess gemacht werden. Angesprochen sind Frauen, die lernen wollen, wie eine Online-Bewerbung auch unter Nutzung von KI erstellt wird und was dabei zu beachten ist.

mehr »


Westheimer Blumentor bietet noch freie Plätze

Das Westheimer Blumentor am Eingang zur Innenstadt ist eine einladende Installation. Foto: Mathias Pastwa

Homberg (Efze). Ab sofort ist es wieder möglich, dass Bürgerinnen und Bürger für eine Spende in Höhe von 70,00 € eine Woche lang (von Montag bis Montag), mit ihrem Namen auf einem Banner über dem Blumentor erscheinen können. Damit unterstützen Sie die Finanzierung der Blumen und die regelmäßige Pflege. Freie Plätze sind ab sofort verfügbar.

mehr »


Regionaler Genuss aus heimischen Gewässern

Von links: Sebastian Steuber (HBB Hotelbetriebsgesellschaft Battenberg GmbH), Annette Hannappel (Regionalmanagement Nordhessen), Hendrick Rameil (Fischzucht Rameil), Angela Eisenblätter (Regionalmanagement Nordhessen), Markus Willich (SonneStuben), Clarissa und Sebastian Wettlaufer mit Sohn Hannes (Hotel und Restaurant Wettlaufer), Axel Brandt (Waldhotel Schäferberg), Susan Donath-Bideau (Weinhandlung Schluckpecht), Johanna Ulrich (Hotel und Restaurant Wettlaufer) und Stefan Frankfurth (Parkhotel Emstaler Höhe). Foto: N.N. | Regionalmanagement Nordhessen GmbH

Region. Zugegeben, Fisch ist nicht das erste Nahrungsmittel, das man mit nordhessischer Kulinarik verbindet. Doch die Region bietet mit einer Vielzahl an gut etablierten Fischzuchtbetrieben und talentierten Köchinnen und Köchen hervorragende Möglichkeiten, aus heimischen Fischen höchsten Genuss zu kreieren.

mehr »


© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB