Schwalm-Eder. Der Landkreis kommt in die Jahre: Heute leben rund 41.300 Menschen im Schwalm-Eder-Kreis, die im Rentenalter sind. Ihre Zahl wird in fünf Jahren bereits bei rund 43.400 liegen. Und 2035 werden rund 48.700 Personen der „Generation Ü67“ angehören – ein „Senioren-Plus“ von 18 Prozent gegenüber heute.

Eine Rente, bei der nichts abplatzt, braucht eine Reform – einen frischen Anstrich. Und der muss vor allem beim Rentenniveau glänzen: „50 plus X“ Prozent, fordert die NGG Nord-Mittelhessen. Die Gewerkschaft appelliert deshalb an die Beschäftigten, den Bundestagskandidaten im Wahlkampf „intensiv auf den ‚Renten-Zahn‘ zu fühlen“. Quelle: Nils Hillebrand | NGG
mehr »
Erstellt: 17.01.2025 um 09:32 Uhr
• Rubrik: Politik Region
• kommentieren »

Region. Die NGG for-dert Bundes-tagsabge-ordnete aus dem Schwalm-Eder-Kreis auf, in Berlin für das geplante Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischwirtschaft zu stimmen.
mehr »
Erstellt: 03.09.2020 um 16:53 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Schwalm-Eder. Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum Jahresbeginn hat die Situation der Beschäftigten im Niedriglohnsektor deutlich verbessert. So lautet eine erste Bilanz der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nord- und Mittelhessen nach sechs Monaten Mindestlohn. „Besonders die in der Regel schlecht entlohnten Tätigkeiten in der Gastronomiebranche sind durch das Gesetz aufgewertet worden“, sagte der Geschäftsführer der […]
mehr »
Erstellt: 02.07.2015 um 12:33 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »