Initiative „Stolpersteine“ trifft sich wieder
Spangenberg. Die im November 2006 in Spangenberg gegründete Bürgerinitiative „Stolpersteine“ will ihre begonnene Arbeit nun nach mehrjähriger Pause fortsetzen. 16 Stolpersteine sind durch den Berliner Künstler Gunther Demnig in zwei Verlegeaktionen im November 2007 und im April 2008 bereits verlegt worden. Sie erinnern durch schlichte in den Boden eingelassene Messingtäfelchen daran, dass Spangenberger Bürger jüdischen Glaubens zu den Opfern des Holocaust während der Zeit des Nationalsozialismus gehörten. Um die Resonanz auf die Aktionen nun vier Jahre später zu reflektieren und möglicherweise die noch ausstehende Verlegung von weiteren Steinen der Erinnerung in Gang zu setzen, trifft sich die Initiative am 19. April um 20 Uhr in Spangenberg im Stadtcafé. Eingeladen sind alle, die bisher in der Initiative mitgearbeitet haben, aber auch neue Interessenten sind herzlich willkommen. mehr »
Erstellt: 28.03.2012 um 15:05 Uhr
• Rubrik: Termine
• kommentieren »

Zeitzeugin in der Drei-Burgen-Schule Felsberg
Felsberg. Als 15-jähriges Mädchen musste die Jüdin Blanka Pudler, die heute in Budapest lebt, schwere und gefährliche Arbeit in der Sprengstofffabrik im nahegelegenen Hessisch Lichtenau leisten. In der letzten Woche, mehr als 65 Jahre später, kehrte sie als 81-Jährige nach Deutschland zurück, um vor Schülern an Schulen in Nordhessen über ihr […]
mehr »
Erstellt: 28.04.2010 um 09:58 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
[ 26. Januar 2010; 19:00; ] Schwalmstadt-Treysa. Aus Anlass des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar spricht Bernd Lindenthal am Dienstag, 26. Januar, im dienstagsbistro. Bernd Lindenthal, Lehrer am Schwalmgymnasium, referiert über jüdische Schicksale in Treysa. Dabei wird an die jüdische Gemeinde in Treysa ab 1933 erinnert. Besonders die Schicksale einiger Familie werden vom Referenten beleuchtet. Der Vortrag findet ab 19 Uhr in […]
mehr »
Erstellt: 25.01.2010 um 15:36 Uhr
• Rubrik: Region Termine • kommentieren »