Mit LindA haben sie den Hauptschulabschluss und den Zugang zu einem Pflegeberuf geschafft: Ebrima Njie (ab 4. v. li.), Sonja Dilg, Amna Alugaydi und Sarah Oghogho Omoregie. Projektleiter Andreas Schwarzkopf vom Landkreis Schwalm-Eder (vo. re.), Kordula Weber, Geschäftsleitung Arbeit und Bildung e.V. und (v.li.) Kursleiterin Henrike Bambey, Koordinator Maurice Schneider und Kursleiter Lucas Küster von Arbeit und Bildung e.V. Foto: Arbeit und Bildung | Kerstin Warnecke
Schwalm-Eder. Mit dem Hauptschulabschluss in der Tasche und als frisch gebackene Betreuungskraft können die Teilnehmenden von „LindA“ (Lernen in der Ausbildung) nun in den Pflegeberuf starten oder sich weiterbilden.
[ 19. August 2021; 10:00; ] Treysa. Zum zweiten Mal führt „LindA“ (Lernen in der Ausbildung) Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchthintergrund zur Ausbildung in der Pflege. Es sind noch Plätze frei.
Treysa. Arbeit und Bildung e.V. startet „LindA“ (Lernen in der Ausbildung) und führt Menschen mit oder ohne Migrations-hintergrund zur Ausbildung. LindA wird durch ein Landesprogramm gefördert.