Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Von der Hohen Sonne durch die enge Klamm

Gudensberg. Eine faszinierende Wanderung durch eine beeindruckende Landschaft für Natur- und Wanderfreunde bietet die Stadt Gudensberg am Mittwoch, 14. Mai. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Rathaus in der Kasseler Straße 2. Von dort geht es ins nahe Thüringen, zur Drachenschlucht, dem einzigartigen Naturdenkmal in Eisenach, und hinauf zur Wartburg.

Wer wagt den Gang durch den schmalen Durchlass? Die Drachenschlucht unweit der Wartburg bietet Wanderern so manch überraschende Entdeckung. Foto: Ralf Siebeck | Pixabay

Wer wagt den Gang durch den schmalen Durchlass? Die Drachenschlucht unweit der Wartburg bietet Wanderern so manch überraschende Entdeckung. Foto: Ralf Siebeck | Pixabay

mehr »


Geführte Wanderung zur Kirschblüte

Beginn der Kirschblüte in Witzenhausen am Kirschwanderweg. Foto: Anja Laun

Wendershausen. Die Kirschbäume auf den Plantagen rund um Witzenhausen stehen mit prallen Knospen in den Startlöchern zur Blüte, wenn der Geo-Naturpark am Samstag, 5. April von 10 bis 13 Uhr eine geführte Wanderung anbietet. Reinweiß strahlen dann die Kirschbäume um die Wette, wenn sie sich öffnen. Wanderführerin Agata Stawinoga ist eine ausgewiesene Expertin in Sachen […]

mehr »


Wanderung in frühe Jahrhunderte

Blick auf Nentershausen mit der geschichtsträchtigen Tannenburg im Hintergrund. Foto: Schellenberger

Region. Abstecher zu Aktivitäten in benachbarten Landkreisen: Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land lädt am Sonntag, 9. März von 10 bis 13 Uhr zu einer geführten Wanderung bei Nentershausen ein. Mit Stephan Rieß gehen Interessierte drei Stunden auf eine kleine Zeitreise.

mehr »


Wanderung in die Rauhnacht

Eine Wanderung in die Raunacht mit Kräuterfrau Dorothee Schanze bietet die Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V. am Montag, den 30. Dezember um 15.00 Uhr an. Foto: N.N. | Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.

Melsungen. Als Rauhnächte werden die 12 Nächte zwischen Weihnachten und dem Tag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar bezeichnet. Kräuterfrau Dorothee Schanze berichtet auf dieser Wanderung von Geheimnissen, Ritualen und Bräuchen in diesen zwölf besonderen Nächten.

mehr »


Wanderung vom Eisenberg zum Schloss

Rotkäppchenland. Zum Start der Gemeinschaftswanderung war es noch frisch, aber schon bald kam die Sonne durch und die Wanderer genossen die Tour durch Wald und Feld. Zur Wanderung vom Eisenberg zum Schloss Neuenstein konnte Wanderführer Gerhard Hosemann 30 Wanderer am Wanderparkplatz Stern begrüßen.

mehr »


Über den Knappenpfad zur Stinksteinwand

Region. Der Naturparkführer Hermann Harder führt die Teilnehmer am 24. August über den Knappenpfad auf dem Hohen Meißner. Hier wird die Geschichte des historischen Bergbaus am Hohen Meißner erläutert. Wer liegt auf dem kleinen Friedhof begraben? Wie haben die Bergleute auf dem Meißner gearbeitet? Welcher Aufwand wurde betrieben, um an das Schwarze Gold zu gelangen? […]

mehr »


Von Prachtnelken und Klappertöpfen

Region. Die Namen der heimischen Pflanzen können erstaunlich viel über sie verraten. Aussehen, Lieblingsstandort oder besondere Merkmale tauchen darin auf. Manchmal sind sie auch nach ihrem Entdecker benannt. Der Kasseler Botaniker Prof. Kurt Weising zeigt die schönsten und spannendsten Pflanzen bei einer Wanderung über die Hausener Hute am Hohen Meißner.

mehr »


Wanderung ins Schatzkästchen der Artenvielfalt

Region. Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land lädt am Donnerstag, 30. Mai, von 14 bis 17:30 Uhr, zu einer geführten Wanderung bei Berkatal-Frankershausen ein. Vom Wanderparkplatz am Sportplatz wandern Interessierte mit einer Naturparkführerin durch ein besonders schützenswertes Gebiet, über Zechsteinboden mit artenreiche Magerrasen.

mehr »


Über den Premiumweg P8 Heiligenberg, Bühlchen

Region. Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land lädt am Sonntag, 26. Mai, von 10 bis 15 Uhr, zu einer geführten Genusswanderung bei Großalmerode ein. Vom Wanderparkplatz im Ortsteil Weißenbach wandern Naturinteressierte mit der Naturparkführerin Bettina Wettengel auf dem Premiumweg P8, über das Naturschutzgebiet Bühlchen bei Weißenbach und rund um den kleinen Großalmeröder Ortsteil.

mehr »


Die Kaiserburg und der Himmel voller Würste

Region. Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land lädt am Sonntag, 17. März zu einer vierstündigen geführten Wanderung von Grandenborn zur Ruine der kaiserlichen Boyneburg ein.

mehr »


Geführte Wanderung zu den Streuobstwiesen

Region. Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land lädt für Samstag, 25. November, ab 10 Uhr zu einer geführten Wanderung ein. Es geht über den Kirschwanderweg 2 in Witzenhausen-Wendershausen und damit an zahlreichen, noch bunt belaubten Streuobstwiesen und modernen Kirschenplantagen vorbei.

mehr »


Wenn der Tag das Licht verliert

Region. Blick in den Nachbarkreis: Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land lädt am Sonntag, 26. November, ab 14:30 Uhr, zu einer dreistündigen Wanderung ein. Bettina Wettengel berichtet dabei Erhellendes über das Dunkelwerden.

mehr »


„Grenzgänge“ am Grünen Band

Ringgau. Blick über den Tellerrand: Die Wanderführerin Julia Friedrich bietet in Kooperation mit dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land am 12. November eine Grünstiefel-Genusswanderung im Ringgau an.

mehr »


Familienführung im Kaufunger Wald

Großalmerode. Bei diesem Familienausflug am Ende der hessischen Herbstferien (Freitag, dem 27.10.) geht es um das faszinierende Leben der Bäume. Die Wanderführerin Catharina Schütze geht unterwegs, von 15-19 Uhr, mit den Familien einigen spannenden Fragen nach.

mehr »


Fotowanderung mit Herbststimmung

Meißner. Blick über den Tellerrand: Ganz neue Sichtweisen eröffnet Dietmar Voorwold am 21. Oktober seinen Kursteilnehmenden auf einer herbstlichen Fotowanderung durch die Hielöcher im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land.

mehr »


Städtepartner auf dem Panoramaweg

Melsungen. Schmalkalden war das Ziel der diesjährigen Partnerschaftswanderung der Wandergruppen aus Melsungen und Bad Liebenstein. Seit 1995 gehört die jährliche gemeinsame Wanderung zu den wesentlichen Eckpfeilern der mittlerweile 33-jährigen Städtepartnerschaft. Pausieren musste diese beliebte Veranstaltung in den Corona Jahren 2020 und 2021.

mehr »


© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB