Schwalm-Eder. Erster Kreisbeigeordneter Winfried Becker teilt mit, dass vor allem im Frühjahr und im Sommer besorgte Menschen anfragen, wer sich um verlassene Jungtiere kümmert. Oftmals werden die Tiere mitgenommen, um sie zu pflegen oder in Pflege zu geben. Die Mitnahme sollte jedoch nur bei einer offensichtlichen Verletzung des Tieres erfolgen, um es in einer tierärztlichen Praxis behandeln zu lassen. Die Kosten sind vom „Finder“ zu tragen, weil er sich das Tier im rechtlichen Sinne angeeignet hat. Sehr oft ist der Nachwuchs von Wildtieren jedoch nicht verlassen, sondern die Jungtiere werden noch von den Elterntieren versorgt. Auch auf den ersten Blick allein gelassene Jungtiere werden von den Elterntieren noch beobachtet und versorgt. Daher ist es ratsam, die Tiere am Fundort zu belassen oder sie aus dem Gefahrenbereich zu bringen. mehr »
Erstellt: 18.06.2012 um 14:42 Uhr
• Rubrik: Region
• kommentieren »
Umweltministerin rät: Fuß vom Gas am Waldrand – Rund 20.000 überfahrene Wildtiere
Hessen. Hessens Umweltministerin Silke Lautenschläger hat die Verkehrsteilnehmer zu erhöhter Vorsicht im Straßenverkehr aufgerufen. Durch die Umstellung auf die Sommerzeit könne es in den frühen Morgenstunden verstärkt zu gefährlichen Begegnungen mit Wildtieren im Straßenverkehr kommen, teilte sie am Freitag in Wiesbaden mit. „Besonders in […]
mehr »
Erstellt: 27.03.2010 um 10:54 Uhr
• Rubrik: Verkehr • kommentieren »
Schwalm-Eder. Der Verein der Naturlandstiftung Hessen – Kreisverband Schwalm-Eder – erhält jährlich 20 Prozent des Jagdsteueraufkommens vom Kreisausschuss des Schwalm Eder-Kreises, um damit Naturschutzmaßnahmen zu finanzieren. Ein wesentlicher Bestandteil der Förderung ist die Umsetzung des Offenlandartenprogrammes auf Kreisebene. Ziel der Naturlandstiftung ist es, dass sich kreisweit noch mehr Teilnehmer finden, um mit diesen Aussaaten einen […]
mehr »
Erstellt: 22.02.2010 um 12:28 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »