Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Kompetente Hilfe für pflegende Angehörige

Neu geschaffene Angehörigen-Akademie im Landkreis bietet individuelle Hilfe und kostenlose Kurse an

Unterstützung für pflegende Angehörige: Sandra Waltemode, Leiterin des DAK-Gesundheit Servicezentrums in Fritzlar, Bereichsleiter Manuel Hosak und Sabine Schuldt, Casemanagement und Patientenüberleitung (von links), stellten die Angebote der neu geschaffenen Angehörigen-Akademie vor. Foto: Klein

Unterstützung für pflegende Angehörige: Sandra Waltemode, Leiterin des DAK-Gesundheit Servicezentrums in Fritzlar, Bereichsleiter Manuel Hosak und Sabine Schuldt, Casemanagement und Patientenüberleitung (von links), stellten die Angebote der neu geschaffenen Angehörigen-Akademie vor. Foto: Klein

Schwalmstadt/Bad Wildungen/Fritzlar. Die Pflege eines Angehörigen ist für Personen zumeist aus dem engeren Familienkreis mit einem Bündel zu bewältigender Aufgaben verbunden. Zusätzlich sind sie bei der Betreuung pflegebedürftiger Menschen im häuslichen Umfeld oft auch großen Belastungen ausgesetzt. Doch es gibt professionelle Hilfe und Unterstützung für pflegende Angehörige und Interessierte: Die neu geschaffene Angehörigen-Akademie des Asklepios Bildungszentrums für Gesundheitsfachberufe Nordhessen in Bad Wildungen.

„Wir arbeiten eng mit dem Pflegedienst Ascleoncare und dem DAK-Gesundheit Servicezentrum in Fritzlar zusammen“, berichtet Manuel Hosak, Bereichsleiter und Mitbegründer der Angehörigen-Akademie des Asklepios Bildungszentrums Nordhessen in Bad Wildungen. Gemeinsam bieten sie Angehörigen die Möglichkeit, dass ihnen erfahrene Fall-Manager zur Seite stehen, wenn es beispielsweise um die individuelle Pflegebegleitung und die Überleitungspflege geht. Noch während eines stationären Krankenhausaufenthaltes eines Patienten können dem engsten Familienkreis angehörende Verwandte oder Bekannte über die Akademie Hausbesuche in Anspruch nehmen und vorbereitende Maßnahmen in der häuslichen Umgebung besprechen, wie etwa das Beschaffen von Hilfsmitteln oder wenn beispielsweise das Bad umgebaut werden muss.

Auch nach der Entlassung einer pflegebedürftigen Person aus der Klinik ist ein weiterer Hausbesuch möglich. Somit werden pflegende Angehörige bei der Organisation und Versorgung hilfebedürftiger Menschen unterstützt und entlastet. Individuelle häusliche Schulungen durch Pflegefachkräfte bilden eine weitere Säule der Hilfs- und Unterstützungsangebote, die von kostenlosen Basis-, Spezial- und Kompaktpflegekursen komplettiert werden.

„Pflegende Angehörige und Ehrenamtliche sind die Stütze einer immer älter werdenden Gesellschaft – ihnen gilt unser besonderes Augenmerk“, erklärt Sandra Waltemode, die Leiterin des DAK-Gesundheit Servicezentrums in Fritzlar. Dies sei der Grund für die Unterstützung des speziellen Kursangebots. „Uns geht es gemeinsam um diejenigen, die sich um Pflegebedürftige im heimischen Umfeld kümmern.“ Die Zahl der Pflegebedürftigen wird laut des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung in den kommenden 15 Jahren um 35 Prozent steigen. „Im Schwalm-Eder-Kreis wird die Zahl der Betroffenen von derzeit 7.679 auf 10.367 Personen im Jahr 2030 ansteigen“, gibt Sandra Waltemode zu bedenken.

Hier die Themenübersicht der kostenlosen Basis- und Spezialkurse, die im Asklepios Klinikum Schwalmstadt jeweils ab 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr stattfinden: Donnerstag, 19. Januar: Übersicht der gesetzlichen Hilfen für pflegende Angehörige, Neuerungen in der Pflegeversicherung; Donnerstag, 26. Januar: Praxis in der Pflege; Donnerstag, 2. Februar: Patientenverfügung, Vollmacht, Betreuungsgesetz; Donnerstag, 9. Februar: Praxis in der Pflege; Donnerstag, 16. Februar: Leistungen der Krankenkassen, Fragen an einen Krankenkassenvertreter vor Ort; Donnerstag, 23. Februar: Umgang mit Stress in der Pflege, Selbstpflege und Alltagsorganisation; Donnerstag, 2. März: Aktive Entspannungsübungen für den Alltag zwischendurch; Donnerstag, 9. März: Vorstellen und Ausprobieren von pflegerischen Hilfsmitteln.

Kostenlosen Spezialkurse: Donnerstag, 20. April, und Donnerstag, 27. April: Pflege bei Demenz – Kennenlernen des Krankheitsbildes, Therapien und Studien, Umgang im Alltag; Donnerstag, 11. Mai: Diabetesschulung – Therapie, Umgang mit Hilfen für zu Hause; Donnerstag, 18. Mai; Gefäßerkrankungen, moderne Wundversorgung – Therapie, Wundmaterialien, Versorgung zu Hause; Donnerstag, 22. Juni, und Donnerstag, 29. Juni: Pflege bei neurologischen Erkrankungen – Krankheitsbilder kennenlernen; Donnerstag, 21 September, und Donnerstag, 28. September: Palliativ Versorgung bei nicht heilbaren Erkrankungen; Donnerstag, 26. Oktober: Pflege bei beatmungspflichtigen Menschen, häusliche Intensivpflege; Donnerstag, 9. November: Möglichkeiten der Telemedizin, Anwendung im häuslichen Bereich.

Die komplette Kursübersicht gibt es im Internet: www.asklepios-fuw-nordhessen.de

Telefonische Anmeldungen erwünscht unter (05621) 7952410. Kostenfreie Beratung zur Überleitungspflege oder häusliche Schulung: Theresa Dittmar, Telefon (06691) 7992715. (red)



Tags: , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB