„Lass das! … das ist auch deine Schule“

Region. Der bereits im letzten Jahr ausgeschriebene Plakatwettbewerb „Lass das! … das ist auch deine Schule“ ist abgeschlossen. Die von einer unabhängigen Jury ermittelten Kreissieger erhielten im Rahmen einer Feierstunde aus den Händen von Vizelandrat Jürgen Kaufmann attraktive Sachpreise.
80.000 Euro jährlicher Schaden
Durch Vandalismus entstehen im Schwalm-Eder-Kreis nicht unerhebliche Schäden. Besonders die kreiseigenen Schulgebäude sind immer wieder von Schmierereien oder auch Zerstörungen betroffen, sowohl im Außengelände als auch im Innenbereich der Schulen. Kreisweit sind in den vergangenen vier Jahren jährlich Schäden von zirka 80.000 Euro entstanden. Der Schwalm-Eder-Kreis hat bei Schadenmeldungen eine klare Linie und zeigt alle Sachbeschädigungen an. Neben dem finanziellen Schaden bleibt der Ärger, dass Schülerinnen und Schüler so achtlos mit den vom Landkreis zur Verfügung gestellten Gebäuden umgehen.
Landkreis setzt auf Einsicht
„Wir wollten mal einen anderen Weg gehen und haben den Plakatwettbewerb ausgeschrieben, um besonders die Schülerinnen und Schüler selbst zu sensibilisieren und auf dieses Problem aufmerksam zu machen. Wir sind sehr bemüht, wenn es darum geht, eine gute Lernatmosphäre in unseren Schulen zu schaffen und können nicht nachvollziehen, dass durch mutwillige Zerstörung Schäden entstehen“, erläutert Vizelandrat Jürgen Kaufmann bei der Preisverleihung in der Gustav-Heineman-Schule-Borken.
Ausstellung auf Rollup-Plakaten
Der Wettbewerb wurde kreisweit an allen Schulformen in Wertungskategorien für die Jahrgangsstufen 5/6, 7/8 und 9/10 ausgeschrieben. Die einzelnen Schulen haben ihre Jahrgangsieger an den Schwalm-Eder-Kreis übergeben, wo eine unabhängige Jury die Kreissieger ermittelt hat. Mit Sachpreisen bedacht wurden jeweils die Plätze 1 bis 3, sodass es kreisweit neun Preisträger gibt. Zudem erhalten die Klassenverbände, beziehungsweise die Schulen Geldpreise zur freien Verfügung.
Die Ergebnisse sind vielfältig und haben alle die gemeinsame Botschaft: „Lass das! … das ist auch deine Schule“. Alle Siegerplakate wurden auf Rollups gedruckt und können nun als Ausstellung bei der Kreisverwaltung ausgeliehen werden. Die an den Kreis übermittelten Schulsieger wurden ebenfalls auf Rollups gedruckt und werden in den nächsten Wochen den Schulen zur Verfügung gestellt.
„Uns ist wichtig, dass die tollen Plakate nicht in der Schublade verschwinden. Die Ausstellung soll möglichst an den Schulen gezeigt werden, sodass das Thema auch dauerhaft auf der Agenda bleibt. Ob wir damit einen positiven Effekt erzielen und die Schadenhöhe zurückgeht, bleibt dann abzuwarten“, so Vizelandrat Jürgen Kaufmann.

Landrat würdigt die Protagonisten
Zum Ende der Preisverleihung dankte Jürgen Kaufmann allen am Wettbewerb beteiligten Personen aus der Kreisverwaltung und den Schulen, wobei er sich besonders dankbar für die Bereitschaft der Lehrerinnen und Lehrer zeigte, dieses Thema auch im Unterricht zu behandeln. Explizit erwähnte Becker die Schulleiterin der GHS-Borken, Dr. Christine Sperlich, die das Projekt von Beginn an unterstützt und begleitet hat.
Kontakt für die Ausleihe der Ausstellung »Lass das! … es ist auch deine Schule«, Fachbereich 03, Stephan Bürger, Tel.: 05681-775 106, E-Mail: stephan.buerger@schwalm-eder-kreis.de.
Liste der Preisträger und Preisträgerinnen
• Gustav-Heinemann-Schule: Marie Bachmann (5b), 1. Platz
• Integrierte Gesamtschule Guxhagen: Adrian Böhm, Yulien Töws (6), 2.Platz
• Integrierte Gesamtschule Guxhagen: Vanessa Koob (6), 3. Platz
• Gustav-Heinemann-Schule: Sina Milosch (7c), 1. Platz
• Drei-Burgen-Schule Felsberg: Aaron Engelmann, Franziska Moll, Finn Schanz (M7a), 2. Platz
• Theodor-Heuss-Schule Homberg: Leni Mannheim (7d), 3. Platz
• Gustav-Heinemann-Schule: Christian Bock, Jonas Hetzel (9c), 1. Platz
• Steinwaldschule Neukirchen: Klasse 10a, 2. Platz
• Georg-August-Zinn Schule Gudensberg: Celin Stössel, Luana Banze (JG10), 3. Platz

(red)