Bürgermeister Dr. Nico Ritz folgt mit Bürgerinnen dem Logo am Boden auf dem WANDELpfad. Foto: ANP
Homberg. Im KOCHS, in der Untergasse 16, liegt die neue Zentrale des WANDELpfads. In den leerstehenden Räumen des ehemaligen Schuhhauses, treffen sich Bürger*innen und nehmen an Impulsvorträgen, Ausstellungen und Barabenden teil.
Gudensberg. Im Rahmen des Förderprojektes „Fokusberatung Klimaschutz“ haben Fachplaner der Energy Effizient GmbH einen Maßnahmenkatalog zum Klimaschutz für die Stadt Gudensberg entwickelt.
Melsungen. „Aller guten Dinge sind drei… (ßig)“, hieß es in den vergangenen Monaten an verschiedenen Orten im gesamten Einzugsgebiet der Musikschule Schwalm-Eder Nord e. V., wo zahlreiche Konzerte, Schülervorspiele und andere Veranstaltungen zu ihrem 30. Geburtstag stattfanden.
Region. Niedrigere Steuerzinsen: Bürgerinnen und Bürger sowie Hessens Wirtschaft werden um knapp eine Milliarde Euro entlastet. Das kündigt die Hessische Steuerverwaltung an.
Schwalm-Eder. Um Unternehmerinnen und Unternehmer in Hessen bei den negativen Inflationseffekten, insbesondere bei den stark gestiegenen Energiepreisen, zu entlasten, haben das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen gemeinsam mit der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) ein neues Hilfsprogramm aufgelegt.
Schwalm-Eder. 6.900 Menschen im Landkreis arbeiten zum Niedriglohn. Laut Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten soll ihnen ein „Extra-Lohn-Schub“ helfen. Die NGG will mit der Lohn-Forderung „10 plus X Prozent“ ins Krisen-Jahr 2023 starten.