Geotypie – Neue Kunst im Regionalmuseum

Wolfhagen. Eine neue Form der Kunst präsentiert das Regionalmuseum mit den Protagonisten Reiner Kunz und Anna Nachtwey. Primär geht es um das geographisch-geologisch-paläontologische Erbe der Region. Zur Vernissage ist für Freitag, den 5. Mai um 19 Uhr eingeladen.
Wunsch nach gestalterischer Verarbeitung
Reiner Kunz, von Beruf Geologe und in dieser Funktion auch im Wolfhager Museum präsent (Stichwort: Entdeckung von Saurierfährten im Wolfhager Stadtwald, maßgebliche Mitarbeit an der Neugestaltung der erdgeschichtlichen Abteilung) hat bereits 2007 in einer Einzelausstellung und 2010 in einer Gemeinschaftsausstellung zahlreiche Arbeiten im Museum vorgestellt. Seine Bilder sind geprägt vom Wissen um geographisch-geologisch-paläontologischen Fakten und Vorgänge, sowie dem Wunsch, seine Kenntnisse gestalterisch zu verarbeiten. Es sind entsprechend Landschaften, die uns in seinen Werken begegnen, in denen häufig Elemente der Geologie eingearbeitet sind. Und hier ist die Verbindungslinie zur Künstlerin Anna Nachtwey.
Schlichtung von Zeit und Geschichte
Anna Nachtwey wurde bei einem ihrer Besuche im Regionalmuseum Wolfhager Land inspiriert, sich mit dem geologischen Erbe der Umgebung zu befassen. Sie ist fasziniert davon, wie sich Erdgeschichte ablesen lässt aus den Landschaftsformationen und Gesteinsschichten und wie sich Pflanzen und Tiere darin erhalten haben.
Für Ihre Ausstellung im Regionalmuseum Wolfhager Land hat sich Anna Nachtwey vorgenommen, diese Schichtung von Zeit und Geschichte zu ihrer künstlerischen Methode zu machen. Zeichnungen sollen Entdeckungen und Aufzeichnungen sein, Einfühlung und Nachvollzug. Und in Entsprechung zur Präsentation von Exponaten aus Geschichte und Wissenschaft, wie sie im Regionalmuseum Wolfhager Land eingerichtet sind, wird sie ihre Arbeiten als Entdeckungsreise und Forschungsweg inszenieren.
Ausstellungseröffnung
Freitag, 5. Mai, 19 Uhr, Vernissage mit einer Einführung von Lippold von Steimker, Musik mit den Muffinmates. Geöffnet ist die Ausstellung in der Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land, Ritterstraße 1, anschließend bis Sonntag, 9. Juli 2023.
Zur Vernissage ist der Eintritt frei, im übrigen gilt der Museumseintritt. Geöffnet hat die Ausstellung Di.-Do., 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr, sowie Sa. u. So., 14 – 17 Uhr.
(red)