»Experimentelles Drucken« im Workshop
Willingshausen. Im März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken durch die deutsche UNESCO-Kommission in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Ein großer Erfolg, der die Bedeutung der Druckkunst hervorhebt. Um dies zu feiern, ruft der BBK-Bundesverband jedes Jahr zum „Tag der Druckkunst“ auf.

Anita Badenhausen aus dem „Atelier-Cölber-Mühle“ bietet am 16. und 17. März 2024 einen Workshop zum „Experimentelles Drucken“ im Gerhardt von Reutern-Haus an. Es wird mit verschiedenen Schablonen, Dingen aus dem Alltag wie Apfelsinennetze, Wellpappe etc. mehrschichtig gedruckt. Es entstehen Unikate aus feinen Farbkontrasten und vielfältige Kreationen.
Dieser Kurs ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene geeignet.
Zum Tag der Druckkunst (15. März) wird das Atelier auch für Besucher, tägl. zwischen 14 und 16 Uhr, geöffnet.
Anmeldungen zum Workshop:
E-Mail: anita.badenhausen@web.de
E-Mail: info@willingshausen-touristik.de
► www.malerkolonie.de > Kreative Kurse > Anita Badenhausen: ‚Experimentelles Drucken‘
(Willingshausen Touristik, WTB)