Abstraktes Dorfleben wie es Günter Heinemann sah. Quelle: Privatbesitz
Willingshausen. Vom 4. Juni bis 16. Juli 2023 zeigt die Kunsthalle Willingshausen einen Ausschnitt der großen künstlerischen Spannbreite des Willingshäuser Malerehepaares Marianne und Günter Heinemann.
Willingshausen. Der Kurs mit Betty Sarti de Range findet statt am Freitag und Samstag, 12. und 13. Mai 2023, jeweils von 10 bis 16 Uhr. Die Kursräume befinden in der Merzhäuser Straße 1, in Willingshausen.
Kirtorf-Arnshain. „Aus dem Malerstübchen in Willingshausen“, so lautet die Überschrift des 56. Bilderschwatzes, zu dem das Bildungs- und Freizeithaus Alte Kelterei Arnshain e.V. die Patenschaft übernommen hat.
Willingshausen. Der Kunstkurs „Wir bauen NANAs“ findet statt am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai 2023, jeweils von 10 bis 16 Uhr. Eingeladen ist in die Kursräume in der Merzhäuser Straße 1.
Willingshausen. In der Kunsthalle zeigt Stipendiatin Charlotte Rahn vom 30. April bis 28. Mai 2023 ihre Ausstellung »Fantasie aus tausend Perlen«. Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit Sagen und Märchen aus der Schwalm.
Willingshausen. Wir brauchen dich, rufen die Macher der Kinderferienspiele. Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kreative Ideen sowie handwerkliches Geschick im Hinblick auf Spielen und Basteln in Kleingruppen?
Willingshausen. Es kratzt und scharrt in der Kunsthalle in der Ausstellung von Bodo Klös. Eifrige Teilnehmer gestalten auf CD-Rohlingen Muster unter der Anleitung vom Künstler.
Willingshausen. Zu einem Workshop innerhalb der Ausstellung „… mit Nadel und Stift“ von und mit Bodo W. Klös ist für kommenden Samstag, 25.03.2023, um 15 Uhr in die Kunsthalle Willingshausen eingeladen.
Neustadt (Hessen)/Willingshausen. „… auf den Punkt gebracht“. So lautet der Titel des 55. Bilderschwatzes, zu dem die Stadt Neustadt im Rahmen ihrer 750-Jahrfeier als Patin einlädt.
Willingshausen. Wolfgang Grätz, Büchergilde Gutenberg (Frankfurt), schreibt: Der Künstler Bodo W. Klös gehört zu denjenigen, die immer noch da sind, wenn diese und jene „Zeitgeistsau“ durchs Dorf getrieben worden ist und deren Silhouetten längst am Horizont verblassen.
Willingshausen. Der Schwalm-Eder-Kreis und die Gemeinde Willingshausen haben kurz vor Heiligabend ein Ehrenamtsfest veranstaltet, um das breite, bürgerschaftliche Engagement bei der Einrichtung der Antreffhalle als Notunterkunft für Kriegsflüchtlinge anzuerkennen.
Willingshausen. Am Freitag, 18.11.2022, findet ab 19 Uhr der 54. Bilderschwatz in der Kunsthalle Willingshausen, Merzhäuser Str. 1, statt. Vorgestellt wird die Künstlerin Henriette Schmidt-Bonn, geb. 1873 in Bonn und verstorben 1947 in Willingshausen.
Willlingshausen. Im Rahmen der Ausstellung „200 Jahre Tracht als Motiv“ übergab der Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH & Co. Betriebs KG Alsfeld-Kirchhain, Lothar George, die beiden Gemälde „Kornfeld mit Heucheln“ und „Schwälmer Bauer“ an die Vereinigung Malerstübchen Willingshausen e. V.
Willingshausen. „SITUATED KNOWLEDGE“ heißt die neue Ausstellung des Stipendium Willingshausen in der Kunsthalle Willingshausen. Künstlerin ist die 54. Stipendiatin, Joëlle Pidoux. Eröffnung ist am 17.11.2022, 18 Uhr. Zu sehen ist die Ausstellung vom 18.11. – 18.12.2022.
Willingshausen. „Herzlich willkommen zu unserem Vortrag ‚Schwälmer Accessoire‘ mit dem Referenten Horst Quehl und der Trachtenexpertin Anna Elisabeth Grein“, schreibt Paul Dippel in einer Ausstellungseinladung.
Gilserberg. Für den 14. Oktober 2022, 19 Uhr, laden die Kuhlo Bläsergruppe und die WTB zum 53. „Bilderschwatz – Talk mit Kunst“ in die Hochlandhalle nach Gilserberg ein. Vorgestellt wird die Entstehung des Gemäldes „Schwälmer Tanz“ von Carl Bantzer. Ab 1887 weilte er fast jährlich in Willingshausen bis zu seinem Tod in 1941 und prägte […]