Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Theaterfestival im Kloster Haydau

Altmorschen. „Blickfang“ lässt die Puppen tanzen, und das bereits zum 11. Mal. Jedes Jahr zum Fronleichnams-Wochenende sind Puppen jeglicher Art die Herrscher im ehrwürdigen Kloster Haydau und zeigen vier Tage lang, was sie draufhaben.

Im Kultursommer Nordhessen lässt das Figurentheater Blickfang am 30. Mai in der Haydau die Puppen tanzen. Foto: N.N. | Blickfang

Ob Objekttheater, Handpuppen, großformatige Klappmaulfiguren oder kleinstes Mikrotheater – „Blickfang“ zeigt die Vielfalt des Figurentheaters.

Die Tücken der deutschen Grammatik

Los geht’s am Donnerstagabend mit Tam Tam, dem niederländischen Objektentheater, dessen Hauptakteure stets Fundstücke sind. Mit „Haben oder nicht haben“ präsentieren sie eine bewegt bewegende Geschichte in Sand, Rost und Holz voller wunderschöner Bilder. Es folgt ein großer „Puppenauflauf“ vom Clapp & Buchfink-Theater im Klosterhof, das mit Wortwitz die Tücken der deutschen Grammatik auseinandernimmt und unsere Welt noch ein kleines bisschen schräger aussehen lässt – eine Puppenshow für Unerschrockene. Dazu gibt es kleine kulinarische Leckereien vom Kulturring Haydau.

Einblick in die Arbeit der Kostümbildner

An den folgenden drei Tagen geht es weiter mit Amüsantem, Überraschendem und Nachdenklichem für Groß und Klein. Da gibt es vergnügliches Handpuppenspiel mit Live-Musik, einer Neuauflage der Bremer Stadtmusikanten, Mäusen als Überraschungsgästen und Wilden Kerlen, die Unfug treiben. Und wie immer gibt es zwischen den Vorstellungen kleine Darbietungen bei freiem Eintritt im Klosterinnenhof.

Beim Figurentheater geht es nicht nur ums Spiel, es vereinigt viele Künste. In diesem Jahr ermöglichen Kostümbild-Studierende aus Hamburg mit ihrer Professorin Cora Sachs Einblicke in ihre Denk- und Arbeitsprozesse.

Das Programm

○ Do 30.05.

→ 17:00 Uhr | Klosterinnenhof und Engelsaal
Festival-Eröffnung: Puppenauflauf, Clapp & Buchfink-Theater, Kurzauftritt von Haben oder nicht haben, TAMTAM Objektentheater – für alle

○ Fr 31.05.

→ 15:00 Uhr | Refektorium
Das hässliche kleine Entlein, Figurentheater Christiane Weidringer – ab 4 Jahren

→ Ab 16:00 Uhr | Klosterinnenhof
Sommermusik, Saxofon-Duo Kerstin Röhn & Kirsten Sebode – umsonst und draußen

→ 16:30 Uhr | Engelsaal
Haben oder nicht haben, TAMTAM Objektentheater – ab 5 Jahren

→ 20:00 Uhr | Refektorium
Die Berliner Stadtmusikanten III – Vier Millionäre, Theater Zitadelle – für die Großen

Die Berliner Stadtmusikanten gastieren am Freitagabend im Klosterrefektorium. Foto: Klaus Zinnecker | Blickfang

○ Sa 01.06.

→ 15:00 Uhr | Refektorium
Ich sehe was, was Du nicht fühlst, Theater Zitadelle – ab 4 Jahren

→ Ab 16:00 Uhr | Klosterinnenhof
Cosmo Krause – Musik grenzenlos – umsonst und draußen

→ 16:30 Uhr | Engelsaal
Mäh!, Eva Sotriffer und Wolfgang Weißengruber – ab 3 Jahren

→ Ab 19:00 Uhr | Klosterinnenhof
Theater für Einzelgänger, Musique française – umsonst und draußen

→ 20:00 Uhr | Refektorium
Der kleine Prinz, Figurentheater Christiane Weidringer – für die Großen

○ So 02.06.

→ 11:00 Uhr | Engelsaal
Firiwizi Naseweis, Theater Couturier, ab 2 Jahren

→ 15:00 Uhr | Refektorium
Wo die wilden Kerle wohnen, Figurentheater Neumond & Theater fensterzurstadt

Eintrittskarten

Tickets: 6 € tagsüber | 19 € abends
Ermäßigungen nur bei den Abendveranstaltungen
Nachmittags Säfte, Kaffee und Kuchen, abends Weine und Snacks, Kulturring Haydau
Am Sonntag Klostercafé

(Kultursommer Nordhessen | red)



Tags: , , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2024 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB