Der zweite Fachtag zur erfolgreichen Arbeitsmarktintegration beschäftigte sich in Vorträgen und Workshops mit einer kommenden Mangelerscheinung.
Wabern. „Die erfolgreiche Arbeitsmarktintegration von ungenutzten Potentialen ist ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region“, machte Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann deutlich und eröffnete damit den 2. Fachtag zum Thema „Arbeitsmarktintegration“.
Schwalm-Eder. Zum wachsenden Ausbau der Erneuerbaren Energien informiert Dr. Bettina Hoffmann, Bundestagsabgeordnete für den Schwalm-Eder-Kreis und Waldeck-Frankenberg, in einer Pressemitteilung.
Schwalm-Eder. Die Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises bietet Ende Mai zusammen mit den Jugendpflegen Wabern und Spangenberg eine Kulturfahrt nach Hamburg an.
Wabern. Das Gründerfrühstück des VGZ Schwalm ist die Initiative für Gründer*innen und Gründungsinteressierte, die den Austausch und das Netzwerk suchen und dazu auch aktiv beitragen möchten. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen zum Kennenlernen, Netzwerken und Austauschen in entspannter Atmosphäre. Dies ist das erste von insgesamt drei geplanten Gründertreffen in diesem Jahr.
Wabern. Zum Abschluss der Winterferien veranstaltete die Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises zusammen mit der Jugendpflege Wabern, ein Mädchenseminar.
Schwalm-Eder. Die Jugendförderung Schwalm-Eder veranstaltet in Kooperation mit der Jugendpflege Wabern ein Seminar zur Selbstbehauptung und Selbstverteidig für Mädchen. Termin: 06.12.’23, Anmeldung bis 16.12.’22.
Am 26. Oktober findet im Kulturbahnhof Wabern ein Poetry Slam-Workshop des Jugendforums „Gud so“ mit Leticia Wahl statt. Wabern. In den Herbstferien veranstaltet das Jugendforum „Gud so“ einen Poetry Slam-Workshop. Angeleitet von der bekannten Poetry-Slammerin Leticia Wahl, sollen Emotionen und Geschichten rund um die aktuellen Geschehnisse und Gefühle von jungen Menschen in Text und Sprache […]
Wabern. Vor wenigen Tagen fand die zweite Jugenddemokratiekonferenz des Schwalm-Eder-Kreises in Kooperation des Jugendforums „gud so“ und der Jugendpflegen Wabern, Felsberg, Borken, Guxhagen und Niedenstein statt.
VON THOMAS SCHATTNER — Wabern. Nach sechs Jahren Planung war es Anfang Januar 1722 so weit: In Wabern konnte mit dem Bau einer repräsentativen, landgräflichen Kirchenarchitektur begonnen.
Wabern. „Der russische Angriffskrieg in der Ukraine stellt auch die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in unserer Region vor große Herausforderungen“, sagt Dr. Bettina Hoffmann (MdB, Grüne) anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai.
Hebel. Zu einem Vereinsstammtisch im Rahmen der mit LEADER-Mitteln geförderten Fortbildungsreihe »Starke Vereine« lädt der Verein für Regionalentwicklung für Freitag, 06.05.2022, ab 19:30 Uhr ein.
Wabern. Der Schwalm-Eder-Kreis investiert in den Ausbau der Grundschule am Reiherwald. Mit der Fertigstellung des Neubaus an der Schule schafft der Landkreis moderne Räume für die Nachmittagsbetreuung.
Wabern. „Der Brandrauch ist das wirklich Gefährliche bei einem Feuer. Rauchmelder retten Leben“, sagt Brandschutzbeauftragter Marcel Duve. Anfang des Jahres hat er die „SEK Brandschxutz“ gegründet.
Wabern. Der Schwalm-Eder-Kreis bietet am 5. März im Kulturbahnhof einen Sonderimpftag an. Die offene Impfsprechstunde kann von allen Personen ab 18 Jahren genutzt werden, die noch keine Covid-19-Impfung erhalten haben.
Schwalm-Eder. Neben dem stationären Impfen im Kulturbahnhof Wabern ist das mobile DRK-Team weiterhin auf Tour. Der Landkreis ermöglicht Impfungen vor Ort in allen 27 Kommunen.