Himmelsstürmer-Varieté im Themenpark
Open-Air-Show mit Top-Artistik, Comedy und Musik
Borken. Sie waren in der Supertalent-Show zu sehen, im Circus Roncalli oder in Wetten-Dass. Immer weiter, hoch hinaus: die Himmelsstürmer des Kultursommers Nordhessen, die am 9. Juli in einem einmaligen Gastspiel in Borken zu sehen sind. Großbagger und Förderbänder schaffen im Themenpark „Kohle und Energie“ ein außergewöhnliches Ambiente für einen Varietéabend, der seine Zuschauer immer wieder überraschen wird und den es nur ein einziges Mal an diesem Abend in Borken zu sehen gibt. Bernd Meyerholz, der die Künstlerlauswahl getroffen hat, stellte bereits die Programme des Traumtänzer-Varietés, die langjährige Sendereihe des hr-fernsehens, zusammen. Auch für das Himmelsstürmer-Varieté bringt er ausschließlich junge Top-Artisten auf die Bühne – Profis der Körperkunst, die europaweit in Varietés und auf Festivals unterwegs sind.
Die Farellos mit ihrer temporeichen Einrad- und Trampolin-Akrobatik sind so atemberaubend, dass sie schon seit Jahren zu den am besten gebuchten Künstlern der Szene gehören. TJ Wheels Jonglagen auf Rollschuhen sind absolut konkurrenzlos und das „Glas Blas Sing Quinttett“ begleitet seinen A-Cappella-Gesang normalerweise abendfüllend auf Flaschen und Gläsern. In diesem rasanten Programm in Borken zeigen sie ihre Highlights. Dazu die Eleganz der Rhönrad-Artistin „Esferico“, die Meister der Mental-Magie „Timothy Trust & Diamond“. Allein sie lohnen den Besuch des Abends.
Flugshow am Abendhimmel
Und dann ein „Himmelsstürmer“, mit dem keiner gerechnet hat. Der durch „Deutschland sucht das Supertalent“ entdeckte Daniel Golla erobert mit seinen Modellfliegern und illuminierten Ballons den Abendhimmel über dem Gelände des Themenparks und sicher auch die Herzen der Zuschauer im Borkener Themenpark „Kohle & Energie“. Durch den Abend auf der sommerlichen Open-Air-Bühne führt Mathias Münch. Der teamerprobte Moderator wird tatkräftig unterstützt durch Hans-Herrmann Thielke. Im Vorprogramm ab 19.30 Uhr: Artistische Bilder an und auf den Exponaten des Bergbaumuseums mit den Künstlern des Abends und mit jungen Artisten des Kasseler Kinder- und Jugendzirkus Rambazotti. Artistik und Industriekultur, Comedy und feine Unterhaltung. Ein einmaliges Programm an einem außergewöhnlichen Ort.
Die Mitwirkenden:
TJ Wheels, Rollschuh- und Rola-Rola –Akrobatik auf der Bühne und im Vorprogramm der Himmelsstürmer zu sehen. Ein durchtrainiertes Kraftpaket verbindet rasante Jonglage-Kunststücke mit Rollschuhartistik in einer großen Hohlkehle wie man sie sonst von Scatern kennt.
Die Farellos, Einrad- und Trampolin. Eine der erfolgreichsten Formationen des modernen Varietés sorgt mit ihrem Comedy-Artistik-Mix auf höchstem Niveau für Tempo und Spannung.
GlasBlasSing-Quintett, Liedgut auf Leergut. Vom Wasserspender-Schlagzeug bis zum Jägermeister-Xylophon.
Daniel Golla, Modellflieger und „Himmelsstürmer“, entdeckt durch die RTL-Show „Das Supertalent“ und Preisträger des Flic Flac Zirkusfestivals.
Timothy Trust & Diamond, jung, charmant und absolut verblüffend sind die Routinen des Vize-Weltmeisters und mehrfachen Deutschen Meisters der Mental-Magie.
Esferico, weltmeisterliche Rhönrad-Akrobatik par excellence. Riesenräder der besonderen Art.
Julia & Jonas, Luftakrobatin und Jongleur, junge Artisten des Kinder- und Jugendzirkus Rambazotti sind im Vorprogramm des großen Varietéabends am Vertikalseil und mit einer Jonglage zu sehen.
Mathias Münch, Moderation. Die bekannte Hörfunkstimme von hr3 ist ebenso regelmäßig im hr-fernsehen zu sehen. Münch geht im Maintower oder mit dem „CT-Magazin“ im Studio Kassel auf Sendung.
Hans-Herrmann Thielke, ehemaliger Postbeamter und heute Bergbaubeauftragter. Gern gesehener TV-Stammgast vom Quatsch-Comedy-Club, über Otti´s Schlachhof bis zu „Wetten Dass“.
Karten für das Himmelsstürmer-Varieté zum Preis von 28 Euro beziehungsweiese 20 Euro – ermäßigt 24 Euro/ 6 Euro – sind beim Kultursommer Nordhessen, www.kultursommer-nordhessen.de, Telefon (0561) 98 83 93-99, bei der Touristinfo der Stadt Borken, Europaplatz 3, Telefon (05682) 808 271 und bei der Touristinformation in Fritzlar, Zwischen den Krämen 5, Telefon (05622) 988 643 erhältlich.
Die Konzert- und Varietébesucher werden gebeten, die ausgeschilderten Parkplätze zu nutzen. (sb)