Lisa Arend trumpfe im Hammerwerfen
Borken/Melsungen. Bei den nordhessichen Leichtathletikmeisterschaften in Borken, in die auch die Meisterschaften für den Schwalm-Eder-Kreis eingebettet waren, ermittelten über 100 Athleten aus 27 Vereinen ihre Regionalmeister in den Stoß- und Wurfwettbewerben. Mit Lisa Arend bei den Frauen sowie Janina Rohde in der weiblichen Jugend und Jan Gille bei den Schülern sicherten sich die MT-Spezialisten sieben Titel und qualifizierten sich für höhere Aufgaben.
Nachdem im Vorjahr Lisa Arend in Abwesenheit von Annette Engelhardt das Hammerwerfen der Frauen mit 27,44 Meter für sich entscheiden konnte, brachte der erste diesjährige Schlagabtausch in dieser Disziplin einen Paukenschlag. Lokalmatadorin Engelhardt, die Hammerwurfspezialistin aus Borken, die im Vorjahr mit 39,43 m die nordhessische Bestenliste der Frauen anführte, war sichtlich überrascht, als Lisa Arend im ersten Durchgang 38,38 Meter vorlegte und sich im zweiten Durchgang auf 39,19 Meter steigerte. Damit hatte niemand gerechnet, denn die 24-Jährige aus Melsungen stand im Vorjahr noch mit einer Leistung von 29,96 m in der Bestenliste. Während Annette Engelhardt mit 37,56 Meter begann und nach vier ungültigen Versuchen im letzten Durchgang noch einmal auf 37,27 Meter kam, unterstrich Lisa Arend mit 38,80 Meter im vierten Durchgang noch einmal ihre glänzende Form. „Ich danke Hella Böker, die sich seit zwei Jahren in den Wurfwettbewerben um mich kümmert. Ohne ihr Engagement hätte ich eine solche Leistung nie erreicht“, sagte die alte und neue Nordhessenmeisterin nach ihrem überraschenden Sieg. Wenn es Lisa Arend noch gelingt, Kraft, Geschwindigkeit und Technik optimal zu verbinden, kann sie dieses Jahr noch weit über 40 Meter werfen.
Eine Klasse für sich war die Titelverteidigerin im Kugelstoßen und hätte mit jedem ihrer sechs gültigen Versuch den Wettbewerb für sich entschieden. Nachdem sie sich im Vorjahr mit 10,81 Meter den Titel holte, legte sie auch in diesem Wettbewerb über einen halben Meter zu und verbesserte sich auf 11,36 Meter. Lisa begann mit 10,91, ließ 10,84 Meter folgen und erreichte im dritten Durchgang ihre beste Weite. Im Endkampf übertraf sie mit 11,03 und 11,09 Meter noch zweimal die 11m-Marke und kam im letzten Durchgang auf 10,57 Meter. Wie im Vorjahr sicherte sich Sara Grunwald aus Vellmar mit 9,88 Meter den zweiten Platz.
Ein weiteres Aushängeschild der MT-Werfergruppe ist die 18-jährige Janina Rohde, die sich sowohl im Kugelstoßen als auch im Diskuswerfen der WU20 unter den kritischen Augen ihres Trainers Norbert Weinreich sehr sicher durchsetzen konnte. Nach einer guten Serie mit fünf Stößen über 11,00 Meter siegte sie mit der persönlichen Bestleistung von 11,89 Meter vor Isabell Weitzel (ESV Jahn Treysa), deren weitester Stoß mit 9,21 Meter gemessen wurde. Auch im Diskuswerfen setzte Janina Rohde ein Zeichen und schleuderte bei ihrem besten Versuch die 1kg-Scheibe nach einer konstant guten Serie auf 34,33 Meter. Damit hatte sie am Ende fast neun Meter Vorsprung vor der Zweitplatzierten.
Für eine große Überraschung sorgte Jan Gille bei den Schülern. Der Zwölfjährige, der seit Herbst letzten Jahres ebenfalls bei Hella Böker trainiert, ging dreimal an den Start und setzte sich dreimal sehr souverän durch. Damit war er einer der erfolgreichsten Teilnehmer dieser Meisterschaften.
Im Kugelstoßen verfehlte er mit der 3kg-Kugel nur um drei Zentimeter die Achtmetermarke und hätte mit jedem seiner sechs Versuche gewonnen. Der Zweitplatzierte, Max Hofmeier vom TSV Remsfeld, kam auf 6,77 Meter und verdrängte Leon Göpper (FSK Lohfelden) um für Zentimeter auf Rang drei. Alexander Ludwig, der über Schmerzen im Fuß klagte, belegte mit 6,41 Meter den fünften Platz.
Auch im Diskuswerfen deutete Jan Gille seine guten Möglichkeiten an und siegte mit der guten Weite von 23,57 Meter, vor Alexander Ludwig (19,21 m) und Max Hofmeier (19,11 m). Mit dieser beeindruckenden Leistung gehört Jan Gille schon jetzt in seiner Altersklasse zu den TOP-TEN in Hessen.
Einen spannenden Wettkampf sahen die Zuschauer im Speerwerfen der M12, in dem sich Jan Gille seinen dritten Tagessieg holte. Nachdem Alexander Ludwig im ersten Durchgang 22,69 Meter vorgelegt hatte, wurde er in den nächsten Durchgänge auf den undankbaren vierten Platz durchgereicht. Nach dem zweiten Versuch führte Leon Göpper mit 22,91 m vor Max Hofmeier (22,84 m) und Alexander Ludwig (22,69 m). Jan Gille lag nach dem Vorkampf mit 22,50 Meter auf Rang vier. Aber im Endkampf steigerte sich der Melsunger Gesamtschüler über 23,97 auf 24,56 Meter und ließ im letzten Durchgang noch 24,17 Meter folgen. Max Hofmeier belegte mit 23,64 Meter den zweiten Platz. (ajw)