Auf dem Weg zum Diakonenamt

Treysa. Drei Frauen und drei Männer haben erfolgreich die berufsbegleitende Diakonenausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe absolviert. Die abschließenden mündlichen Prüfungen fanden kürzlich unter Vorsitz von Prof. Dr. Regina Sommer, Leiterin des Referates für Theologische Aus-, Fort und Weiterbildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, statt.
Fundierte Vertiefung der Ausbildungsinhalte
Die drei Frauen und drei Männer haben als Abschluss ihrer Diakonenausbildung zunächst eine Hausarbeit verfasst, in der sie zu einer diakonischen, theologischen oder religionspädagogischen Fragestellung auch ihre eigene Praxis reflektierten. Dazu legten sie dann eine erfolgreiche mündliche Prüfung ab. In der Prüfungskommission konnten sich die Prüfer Angelika Baier-Schops und Thorsten Garbitz sowie Prof. Dr. Volker Herrmann, der die Evangelische Hochschule Darmstadt vertrat, von der fundierten inhaltlichen Vertiefung der Ausbildungsinhalte überzeugen.
Einsegnungen im November
Nun sind die sechs Absolventen dazu berechtigt, sich in das Amt der Diakonin oder des Diakons einsegnen zu lassen. Nach einem weiteren Seminar kann die Einsegnung in das kirchliche Amt der Diakonin oder des Diakons am Sonntag, 10. November, während des Gesamtkonventes der Diakonischen Gemeinschaft Hephata erfolgen.
Interessenten für die berufsbegleitende Diakonenausbildung können sich noch bis 17. Mai an der Hephata-Akademie für soziale Berufe bewerben.
(red)