Mediziner-Tipps für Höhentouren

Archivbild: nh
Melsungen. Aufgrund steigender Mobilität der Bevölkerung starten heute immer mehr Touristen zu Trekkingtouren in größeren Höhen, etwa im Himalaya oder den Anden.
Vortrag im Tagungsraum
In diesem Zusammenhang erläutert Dr. med. Andreas Hettel, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, verschiedene medizinische Faktoren am Mittwoch, den 16. Oktober, ab 18 Uhr im »Tagungsraum Vitos« des Asklepios Klinikums Melsungen.
Arzt und erfahrener Bergsteiger
Es sei hilfreich im Vorfeld einige grundlegende Kenntnisse über die medizinischen Probleme sowie Erkrankungen und deren Prophylaxe in großen Höhen zu erhalten, sagt Dr. Andreas Hettel, der selbst in verschiedenen Teilen der Erde bekannte Berggipfel erklommen hat.
Empfehlungen für die Rucksackapotheke
Er gibt an diesem Abend einen Überblick über Symptome und Erster Hilfe bei der Höhenkrankheit und weiterer bergmedizinischer Erkrankungen, sowie Empfehlungen zur Ausstattung der persönlichen Rucksackapotheke.
Im Anschluss des Vortrages nimmt sich der Experte genügend Zeit zur Beantwortung Ihrer Fragen. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

(red)