„Das gute Leben aller“ in der Ökonomie

Borken. Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein Wirtschaftsmodell der Zukunft, in dem das gute Leben für alle das oberste Ziel ist. Unternehmen und Kommunen, die nachhaltig und sozial wirtschaften, sind damit im Vorteil.
Ideen werden Wirklichkeit
Heute schon durch mehr Glaubwürdigkeit – in Zukunft vielleicht auch durch rechtliche Anreize wie niedrigere Steuern, günstigere Kredite, Vorrang bei öffentlichen Aufträgen und Zuschüssen.
Am Mittwoch, den 26.02.2020, 19:30 Uhr im Bürgerhaus Borken (Hessen) werden die beiden Referenten Josef Rother und Dirk Posse von der Regionalgruppe Gemeinwohlökonomie Lahn-Eder den für Unternehmen und Kommunen interessanten Ansatz vorstellen. Sie werden über den konkreten Weg informieren, wie Unternehmen, Organisationen oder Kommunen die Ideen der Gemeinwohl-Ökonomie umsetzen können.
Der Eintritt ist frei. Veranstalter sind der Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue und die Firma shift GmbH aus Falkenberg, Gewinnerin des Hessischen Gründerpreises 2019.
(red)