Knüllwaldmusikanten proben wieder

Oberbeisheim. Die aktuelle Corona-Lage lässt es zu, die Knüllwaldmusikanten können ihre Probenarbeit wieder aufnehmen – zumindest im Freien.
Ab Sonntag wird wieder musiziert
Aus Platz- und Hygienegründen ist dies für uns erst einmal nur im Außenbereich möglich, unser Probenraum hat nicht die nötigen Abmessungen, um die vorgegebenen Abstände beim Musizieren einhalten zu können. Daher starten wir, wenn das Wetter es zulässt, am Sonntag, den 13. Juni, um 17.00 Uhr auf dem Parkplatz der Knüllwaldschänke.
In den vergangenen 1½ Jahren hat es auch Veränderungen in den Reihen der Musikanten gegeben – so sind einige der Musiker:innen aus Alters- oder Gesundheitsgründen in die passive Mitgliedschaft gewechselt. Nun sucht der Verein weitere Mitstreiter und würde sich freuen, neue Musiker:innen begrüßen zu können.
Notenmaterial in C-Schreibweise
Musizieren ist eine Freizeitgestaltung, die man bis ins hohe Alter beibehalten kann, wirbt der Verein. Die Knüllwaldmusikanten bestehen rein aus Hobbymusiker:innen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Egerländer-/Böhmerländer Blasmusik – aber auch moderne Volksmusik und Schlager sind im Repertoire zu finden.
Da die Knüllwaldmusikanten aus einem Posaunenchor entstanden sind, ist das Notenmaterial für Flügelhorn/Tenorhorn auch in C-Schreibweise vorhanden. Musiker:innen, die in einem Posaunenchor gelernt haben, müssen also nicht umlernen.
Kontakt und Infos
Wer Interesse hat, bei den Knüllwaldmusikanten zu musizieren, kann sich gern über knuellwaldmusikanten@t-online.de melden.
(red)