Neuer Ortsbeirat nimmt Arbeit auf

Gudensberg. Sieben Kandidaten:innen – sieben Ortsbeiratsmitglieder. Die Kommunalwahlen im März brachten auch dem Gudensberger Stadtteil Gleichen ein neu zusammengesetztes Gremium.
Bindeglied zwischen Stadt und Bürger:innen
Ortsvorsteher bleibt Volker Höhmann. Er geht damit in seine dritte Amtszeit und wird wie bisher vertreten durch Andrea Itter. Weiterhin wurden Sandra Gogrefe (Schriftführerin), Carsten Röhrig und Matthias Rohwer in den Ortsbeirat gewählt. Neu dabei sind Matthias Köhler und Oliver Hohmann.

Der alte und neue Ortsvorsteher dankte den Gleichener Bürger:innen für das durch die Wahl ausgedrückte Vertrauen. Er sieht sich und den Ortsbeirat als „Bindeglied“ zwischen Bürger:innen und der Stadt Gudensberg. Die stets gute Zusammenarbeit solle fortgesetzt werden. Höhmann verwies auf gemeinsam Erreichtes: So auf die Sanierung der sanitären Anlagen im DGH, die Errichtung eines behindertengerechten Toilettenhauses auf dem Multifunktionsplatz und den Bau eines Abenteuer-Spielplatzes für die Jüngsten. Hier hätten sich die scheidenden Ortsbeiratsmitglieder Marco Lehmann und Daniel Knieling sehr engagiert, die der Ortsvorsteher mit einem Präsent als Zeichen der Anerkennung verabschiedete.
Friedhofshalle sanieren, Verkehr steuern
Hohe Priorität maß Höhmann der Sanierung der Friedhofshalle in Gleichen bei. Ebenso brauche Gleichen ein Verkehrskonzept, welches zu mehr Verkehrssicherheit führen soll. Langfristig plant man, weitere Bauplätze in Gleichen zu erschließen, um den folgenden Generationen Raum zum Leben anbieten zu können.
(red)