So geht Datenschutz: Workshop des VGZ Schwalm

Treysa. Seit Mai 2018 ist die europaweite Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Auch nach mittlerweile fast fünf Jahren „Echtbetrieb“ nehmen viele Betriebe das Thema nicht so ernst, wie die Justiz es fordert.
Rüstzeug für den Datenschutz
Durch die hohen Geldbußen, die in der DSGVO verankert sind und durch die in Deutschland einzigartige Kombination aus Abmahnanwälten und -vereinen müssen sich alle Unternehmen, auch Kleinstunternehmen, Selbstständige und Vereine, um den Datenschutz kümmern – alleine um mögliche Strafen und Bußgelder zu vermeiden.
Das notwendige Rüstzeug vermittelt Referent Christian Frick während eines Praxisworkshops des Virtuellen Gründerzentrums Schwalm (VGZ) am Mittwoch, 29. März, ab 13:30 Uhr im Coworking Space Schwalmstadt, Bahnhofstraße 12 in Treysa. Im Workshop werden Unternehmenswebseiten hinsichtlich Datenschutz beleuchtet. Dabei wird auch geklärt, welche Angaben ein Impressum und eine Datenschutzerklärung beinhalten müssen.
Umsetzungsfähiges Konzept
Welche Formulare benötige ich? Welche Reihenfolge ist zu beachten? Was muss ich denn generell bei meinem Unternehmen beachten? Diesen und anderen Fragen gehen die Workshop-Teilnehmenden nach. Das Angebot richtet sich an Gründer:innen sowie an kleine und mittelständische Unternehmen, die bisher wenig oder nichts im Bereich Datenschutz unternommen haben oder die bisher keine Notwendigkeiten hierfür sahen. „Im Workshop erarbeiten wir ein Konzept, das im Anschluss alleine oder mit punktgenauer Unterstützung umgesetzt werden kann“, verspricht der Veranstalter.
Die Kursgebühr beträgt für Gründer:innen des VGZ Schwalm 40 Euro, für sonstige Teilnehmende 75 Euro. Mehr Infos und Anmeldemöglichkeiten zum Workshop gibt’s auf der Internetseite des Virtuellen Gründerzentrums Schwalm (VGZ) unter https://www.vgz-schwalm.de/workshop-datenschutz-2023.
(red)