Stadtführung in der Konfirmationsstadt Ziegenhain. Foto: Heidrun Englisch | Rotkäppchenland
Homberg (Efze). Eine Stadtführung kann für alle Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Historisches Wissen wird mit kleinen Geschichten und Anekdoten kombiniert und den Besuchern bei einem Stadtrundgang vermittelt.
Homberg (Efze). Durch ein digitales Potenzialflächenkataster soll Städten und Gemeinden in Hessen die flächenschonende Nachverdichtung und Innenentwicklung erleichtert werden. Auch in der Kreisstadt Homberg (Efze) wurde das digitale Potenzialflächenkataster auf Herz und Nieren geprüft.
Melsungen. In 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in der Stadt Melsungen insgesamt 7 Personen, die am Amtsgericht Melsungen und Landgericht Kassel als Vertreter*innen des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Schwalmstadt. Die Ausbildung zur Pflegefachkraft dauert in der Regel drei Jahre. Während dieser Zeit durchlaufen die Schüler:innen sowohl theoretische als auch praktische Teile. Um das Gelernte noch vor der Abschlussprüfung im realen Alltag umzusetzen, rief Asklepios vor über 20 Jahren das Projekt „Schüler leiten eine Station“ ins Leben.
Schwalm-Eder. „Spot an“ für Vorzeige-Betriebsräte: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) will vorbildliche Arbeitnehmervertretungen aus dem Schwalm-Eder-Kreis ins Rampenlicht holen – mit dem „Deutschen Betriebsräte-Preis“.
Schwalm-Eder. Der Schwalm-Eder-Kreis bittet bei der Unterbringung Geflüchteter weiterhin um Unterstützung aus der Bevölkerung. Wöchentlich erreichen etwa 40 Menschen den Schwalm-Eder-Kreis, die ihre Heimat aufgrund von Krieg oder Verfolgung verlassen mussten.
Schwalm-Eder. Die Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises, das Service-Zentrum Schwalm-Eder der IHK Kassel-Marburg in Homberg, das RKW Hessen, die Handwerkskammer Kassel und die WI-Bank laden für Donnerstag, 20.04.2023, ab 13:00 Uhr zum monatlichen Unternehmer- und Gründersprechtag ein.
Melsungen. Die Feierabend-Märkte in Melsungen sind zurück. In diesem Jahr können Besucher die Gelegenheit nutzen, regionale Produkte zu entdecken und direkt vom Erzeuger zu kaufen.
Treysa. Die Treysaer Wald-KiTa „Schwälmer Wurzelzwerge“ machte gegen Ende März einen Ausflug nach Florshain. Neben der Erkundung des schönen Dorfes stand ein Besuch des örtlichen Spielplatzes auf dem Besuchsprogramm.
Bunstruth. Beim Rennen um den Preis der RSG Bunstruth in der Mastersklasse über 46 Kilometer konnten die Radsportler der MT Melsungen ein ausgezeichnetes Teamergebnis erziehlen: drei Regio-Team-Fahrer unter den besten Sechs – ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.