Swingendes Benefizkonzert der Lions

Homberg (Efze). Was gibt es Schöneres als Gutes zu tun und sich mit einem Konzert auf Weihnachten zu freuen? Beim gut besuchten Benefizkonzert des Homberger Lions Clubs in der festlich geschmückten Stadthalle hatten die Gäste vor acht Tagen die Gelegenheit dazu.
Beschwingt durch den Advent
Passend zur Jahreszeit konnte sich das Publikum an einem teils besinnlichen, teils beschwingten Musikabend der Frauen-A-Cappella-Gruppe „The Ladies Voice“ erfreuen. Die vierköpfige Band aus Marburg begeisterte besonders mit ihren Swing- oder lateinamerikanischen Versionen populärer Weihnachtslieder aus aller Welt.
So sorgte etwa das flott im Swing vorgetragene „White Christmas“ für viel Beifall. Gefehlt haben auch nicht diverse besinnliche Jazz-Klassiker wie „Blue Moon“ und – passend zur besinnlichen Adventszeit – deutsche Evergreens unterm Tannenbaum wie „Oh du fröhliche“. Als Solist am Klavier brillierte Hartmut Reyl mit seiner eigenen Version des Evergreens „All the Things You Are“.
Konzerterlös für die Palliativversorgung
Eine andere Erfolgsgeschichte schreibt auch das Palliativteam Nordhessen, welches mit einer Außenstelle in Homberg vertreten ist. Der gesamte Erlös des Konzerts in Höhe von 1.000 Euro floss dorthin. Palliativversorgung beschreibt die Betreuung von Patienten mit fortgeschrittenen, unheilbaren Krankheiten. Die Mitarbeiter wollen dabei helfen, ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung und bei ihren Angehörigen zu ermöglichen.
Um diese nicht hoch genug zu würdigende Arbeit weiter zu unterstützen, hat sich der Lions Club für die Spende an das Palliativteam Nordhessen entschlossen.

Dem Tag mehr Leben geben
Lions Club Präsident Erhard Lutz übergab die Spende an Melanie Wagner symbolisch in Form eines großen, zur Weihnachtszeit passenden Lebkuchens. Melanie Wagner bedankte sich im Namen des Palliativteams mit ihrem Lieblingsspruch: „Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben.“
Konzertorganisator und Lionsfreund Jürgen Thurau betonte in seiner Dankesrede die Anerkennung für die musikalische Leistung der Sängerinnen. Gleichzeitig galt sein Dank den Besuchern, die den guten Zweck für das Palliativteam Nordhessen mit seiner Außenstelle Homberg unterstützten.
(red)