„Strackes Tröpfchen“ zur Ahlen Wurscht
Melsungen. Die Ahle Wurscht ist das nordhessische Kulturgut, seit 2023 von der EU mit dem Siegel „Geschützte geografische Angabe“ (g.g.A.) geadelt und kulinarischer Botschafter der Region. Um sie bei Tisch künftig nicht nur mit Bier, sondern auch für Weinliebhaber adäquat begleiten zu können, gibt es nun ein „Strackes Tröpfchen“.
Das ist ein Weißwein der Familie Minkel aus Gudensberg-Dissen. Der Name bezieht sich auf eine „Stracke“, der geraden Ahlen Wurscht.
Handwerkliche Gourmetprodukte
Bei der Präsentation im Melsunger Rathaus zeigten sich alle begeistert und probierten den edlen Tropfen zusammen mit der Ahlen Wurscht, die die Mitgliedsbetriebe des Fördervereins Nordhessische Ahle Wurscht e.V. mitgebracht hatten.
Bürgermeister Markus Boucsein begrüßte die Gäste aus Politik, Wirtschaft, Handwerk, Tourismus, Sport und Medien und schätzte die Tatsache, mit dem „Stracken Tröpfchen“ sogar beim Wein nordhessisch bleiben zu können.
Regierungspräsident Mark Weinmeister stellte auch gleich die Gemeinsamkeiten heraus: „Wein und Ahle Wurscht – zwei handwerklich hergestellte Gourmetprodukte, beide brauchen viel Zeit und Pflege. Jetzt gehen sie eine spannende Verbindung ein. Weinberge gab es in Nordhessen vereinzelt bis ins Mittelalter, die Ahle Wurscht dagegen ist hier überall und gefühlt schon immer zu Hause. Sie braucht das Klima in den lehmverputzten Fachwerkbauten, um zu reifen.“
Identitätsstiftendes Angebot
Kai Georg Bachmann, Geschäftsführer der Regionalmanagement Nordhessen GmbH, dankte allen beteiligten Protagonisten, vom Winzer über die Weinhandlung bis zu den Metzgerbetrieben, und lobte: „Mit dieser Initiative stärken Sie die Standortattraktivität und schaffen ein identitätsstiftendes Angebot. Nordhessen steht für Bodenständigkeit und ist eine Region der kurzen Wege. Ich kenne noch die Tradition der Hausschlachtung. Der Wein zur Ahlen Wurscht ist eine echte Bereicherung, wir sollten beide Produkte gemeinsam ins Schaufenster der Region stellen.“
Hellgelbe Harmonie im Landgrafenschloss
Winzer Klaus Minkel beschrieb die Lagen seiner Weinberge, Dimitrios Kitsu von der Weinhandlung Schluckspecht hingegen das fertige Endprodukt. Der charaktervolle, fruchtige, aber trockene Weißwein wird aus der Rebsorte Solaris, einer früh reifenden Sorte, hergestellt, ist hellgelb und besticht durch seine Harmonie.
Wie gut sich Wurscht und Rebensaft ergänzen, kann jeder selbst probieren. Gelegenheit hierzu bietet der Ahle-Wurscht-Tag am 14. April im Hof des Landgrafenschlosses Melsungen, zu dem Gerhard Schneider-Rose vom Förderverein herzlich einlädt. Dort wird das „Stracke Tröpfchen“ neben einem Sortiment an nordhessischen Wurstspezialitäten vorgestellt.
Kooperationspartner:
► www.nordhessenwein.de
► www.schluckspecht.de
► www.nordhessische-ahle-wurscht.de
(Regionalmanagement Nordhessen GmbH | red)