Gemeinschaftswanderung auf den Kukukswegen
Willingshausen. Kultur und Geschichte stehen bei der Gemeinschaftswanderung am 21. April im Mittelpunkt. Sie führt entlang der Kukukswege zu den Originalschauplätzen, an denen Maler der Künstlerkolonie Willingshausen ihre Werke geschaffen haben.

Dort findet man Staffeleien mit Abbildungen historischer Kunstwerke, die bei der geführten Gemeinschaftswanderung fachkundig erläutert werden. Gemeinsam mit anderen Wander- und Kulturfreunden kann man Interessantes zur Geschichte der 200jährigen Malerkolonie Willingshausen erfahren und dabei die erwachende Natur entdecken.
Kulturpfade der Schwalm
Für die Frühjahrswanderung 2024 sind eine kürzere und eine längere Tour auf den Kukukswegen durch den Ort und in die nähere Umgebung von Willingshausen vorgesehen. Die Kukukswege sind Teil der Kulturpfade Schwalm, die vom Förderverein Kulturlandschaft Schwalm angelegt wurden. Die Gemeinschaftswanderung gehört zu der Veranstaltungsreihe „200 Jahre Künstlerkolonie Willingshausen“.
Die Wanderungen werden von erfahrenen und ortskundigen Wanderführern des Knüllgebirgsvereins Treysa geleitet. Start ist um 10.00 Uhr am Gerhardt-von-Reutern-Platz in der Ortsmitte, wo Bürgermeister Fritsch die Teilnehmer begrüßen wird. Zum Abschluss gibt es einen Imbiss an der Dorfmühle Willingshausen.

Regelmäßig und gemeinsam
Die Gemeinschaftswanderung 2024 ist eine gemeinsame Veranstaltung von Knüllgebirgsverein Treysa, Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V. und dem Tourismusservice Rotkäppchenland. Gemeinsam mit dem Knüllgebirgsverein veranstaltet der Tourismusservice Rotkäppchenland regelmäßig im April und im September eine Gemeinschaftswanderung, abwechselnd im Naturpark Knüll und in der Schwalm. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr.
Infos zu den Kukukswegen
► www.rotkaeppchenland.de/natur-erleben/wandern/kulturpfade-schwalm
Treffpunkt: 21.04.2024, 10.00 Uhr Gerhardt-von-Reutern-Platz, Merzhäuser Straße, 34628 Willingshausen
Weitere Auskünfte: Gerhard Hosemann, Tel. 06691 23141, kgv.vorstand@t-online.de oder Heidrun Englisch Tel. 06691 9156607, info@rotkaeppchenland.de oder www.rotkaeppchenland.de
(Tourismusservice Rotkäppchenland e.V.)