Von Achtsamkeit über Jodeln und Selbstwert bis Yoga
Melsungen. Zwischen Auspowern und Stressbewältigung: Beim Melsunger Aktiv- und Gesundheitswochenende vom 6. bis 8. September können viele Facetten eines ausgewogenen Lebensstils kennengelernt und ausprobiert werden. Alle Kurse, Workshops und Vorträge während der drei Tage sind kostenfrei.

„Mit dem Angebot möchten wir motivieren, das eigene Wohlbefinden in den Mittelpunkt zu stellen und zu entdecken, wie bereits kleine Veränderungen in der täglichen Routine große positive Auswirkungen haben können“, sagt Johann Hirsch, Geschäftsstellenleiter von Gesunder Schwalm-Eder-Kreis+ (GSEK+). Das Gesundheitsnetzwerk organisiert die Veranstaltung mit Unterstützung der Stadt Melsungen.
Vorträge, Workshops, Impulse und Kurse
Gefördert und gesponsert wird das Programm von der Krankenkasse BKK B. Braun Aesculap. Umgesetzt wird es mit regionalen Partnern des Gesundheitsnetzwerks wie Ärzten, Therapeuten, Psychologen, Ernährungsberatern, Trainern und Gesundheitscoaches,
Das Programm umfasst unter anderem Bewegungskurse für Eltern mit Kind, verschiedene Yoga-Einheiten wie Lach-Yoga oder Stretching am Yogahocker, Training mit dem eigenen Körpergewicht sowie einen Morgenlauf. Speziell für Senioren wird ein Aktiv-Pfad-Training angeboten.
Impulse und praktische Hilfestellungen für einen entspannten Alltag gibt es in Workshops zu Themen wie Achtsamkeit, Erdung, Selbstwert und Stressbewältigung. Bei Vorträgen zu Schlaf. Ernährung, und Gesundheit kommt von Innen gibt es Informationen für die Umsetzung eines ausgeglichenen Lebens. Ausgangspunkt für die Programmpunkte ist der Treffpunkt für Prävention & Gesundheit von GSEK+ an der Sandstraße 9.
„Das Wochenende bietet inspirierende Workshops und Vorträge, bei denen die Teilnehmer alles über eine gesunde Lebensweise erfahren und neue Impulse für das Wohlbefinden gewinnen können. Die BKK B. Braun Aesculap freut sich, dieses Event mit zu fördern“, sagt Mario Heußner, Vorstand der Betriebskrankenkasse.
Gesundheitsmarkt mit Diskussionsrunde Cannabis
Der Samstag bietet neben vielfältigen Programmpunkten einen Gesundheitsmarkt am Melsunger Dienstleistungszentrum mit zahlreichen Info-Ständen und Aktionen rund um die Gesundheitsangebote in der Region. Eröffnet wird der Markt um 12 Uhr mit einer offenen Diskussion zum Thema Cannabis. „In der Runde werden wir das brandaktuelle Thema von allen Seiten beleuchten“, sagt Hirsch von GSEK+. Er leitet durch die Diskussionsrunde mit einem Suchtkrankenhelfer, Alexander Schröder der Rosen Apotheke und Konsumenten.
Parallel dazu kann bis 16 Uhr unter anderem mit der eigenen Muskelkraft auf einem Smoothie-Bike ein vitaminreiches Getränk hergestellt, bei einer Stuhlmassage entspannt oder die Vorzüge des Barfußgehens erlebt werden. Hogir Gündüz und sein Team vom Melsunger Frischmarkt bieten türkische Spezialtäten an. Dazu lädt ein Ruhecafé zum Austausch bei Waffeln ein und es gibt verschiedene Aktionen für Kinder.
Infos und Anmeldung: www.gesunder-sek-plus.de/aktiv2024 und per Tel.: 0 56 61 / 9 05 02 90
Das Programm im Überblick
Das Programm des Aktiv- & und Gesundheitswochenende deckt viele Facetten eines ausgewogenen Lebensstils ab. Flyer gibt es unter anderem bei GSEK+, dem Dienstleistungszentrum und der Tourist-Info.
Freitag
15 Uhr: Vortrag „Der Schlaf ist mein Freund“ mit Betten Gaebler
16 Uhr: Workshop „Den Selbstwert stärken – weil ich es mir wert bin“ mit Psychologin Isabelle Elsässer von Manege frei für dich
17.30 Uhr: Workshop „Stress ist Ansichtssache“ mit der Kursleiterin für Stressmanagement Sonja Fuhrmann
19 Uhr: Workshop „Earthing & Grounding“ mit Camlata
Samstag
8.30 Uhr: „Melsunger Morgenlauf“ mit Johann Hirsch von GSEK+
9 Uhr: „Früh-Aufsteher-Yoga am Fuldaufer“ mit Personal Trainer Hannes Rosen
10 Uhr: „Aktiv-Pfad für Seniorinnen und Senioren“ mit Personal Trainer Hannes Rosen
10-13 Uhr: „Nackenkissenvermessung“ bei Betten Gaebler
11 Uhr: Vortrag „Ernährung, Gesundheit und Wohlbefinden in der zweiten Lebenshälfte“ mit Diplom-Ökotrophologin und zertifizierter Ernährungsberaterin VFED Gudrun Nägel
12 Uhr: Diskussionsrunde Cannabis mit dem betrieblichen Suchtkrankenhelfer Thilo Quandel, der Rosen Apotheke, Konsumenten und Johann Hirsch von GSEK+
12.30-14 Uhr: „ABI-Wert-Bestimmung“ Messung zur Abschätzung des gesamten kardio-vaskulären Risikos mit Facharzt für Herzchirurgie und Gefäßchirurgie Almon Simanjuntak
12.30 Uhr: Vortrag „Gesundheit kommt von Innen“ mit Coach Nicole Jukic von Vocanté
14 Uhr: „fitdankbaby – Mini- und Maxi-Kombikurs“ Fitnesstraining für Eltern zusammen mit ihren Kindern zwischen 3 und 14 Monaten mit Sabrina Fritzschner
14.30 Uhr: „Lach-Yoga“ mit Yogalehrerin Daniela Schleicher
15-17 Uhr: „Yoga & die Kraft des Atems am Fuldaufer“ mit Yoga- und Meditationslehrerin Petra Rothe-Richberg
Sonntag
10 Uhr: „Bodyweight Training“ mit Trainerin Catrin May von der MT Melsungen
11 Uhr: „FeedUp – Relaxing und Stretching am Yogahocker“ mit dem BLU Guxhagen
14 Uhr: „Jodeln & Wandern“ mit dem Österreicher Johann Hirsch von GSEK+
Über Gesunder Schwalm-Eder-Kreis+
Die Gesunde Schwalm-Eder-Kreis+ GmbH berät Menschen in der Region zur Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung ihrer Gesundheit. Auch über das Aktiv- und Gesundheitswochenende hinaus bietet das Gesundheitsnetzwerk mit wechselnden Kursen die Möglichkeit, etwas für das eigene Wohlbefinden zutun. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei für Versicherte der GSEK+-Partnerkrankenkassen BKK B. Braun Aesculap und BKK Werra-Meißner. Versicherte anderer Krankenkassen können viele Kurse gegen eine jährliche Gebühr von 36 Euro nutzen.
(Gesunder Schwalm-Eder-Kreis+ | red)