Gudensberg. In Gudensberg gab es einst eine große jüdische Gemeinde. Davon zeugt nicht nur die Synagoge in der Altstadt, auch die zahlreichen Stolpersteine erinnern an das Schicksal der jüdischen Menschen in Gudensberg, die von den Nationalsozialisten verfolgt, aus ihren Häusern verschleppt, deportiert, vertrieben und ermordet wurden. Am 13. Januar um 12 Uhr sollen nun die Steine von Kurt, Regina, Rosa, Thea, Regina, Naphtalie und Albert Lilienfeld, die in Riga ermordet wurden, ihren Platz vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie in der Hintergasse 19 finden. mehr »
Erstellt: 09.01.2025 um 12:07 Uhr
• Rubrik: Region
• kommentieren »
Melsungen. In der Saison 2023 konnten die Radsportler des Regio Teams der MT Melsungen mit 17 Saisonsiegen nicht nur zwei mehr als in der Vorsaison einfahren, sondern auch ihr bisheriges Top-Ergebnis aus der Saison 2019 fast egalisieren.
mehr »
Erstellt: 14.12.2023 um 21:29 Uhr
• Rubrik: Sport • kommentieren »
Spangenberg. Die Idee entstand in einem Gespräch zwischen Dr. Jörg Kullmann, Geschäftsführer der Firma WIKUS, und dem Sportlichen Leiter der Radsportabteilung der MT Melsungen, Dr. Dieter Vaupel: „Warum können wir das traditionelle Bergzeitfahren der MT nicht mal bei uns in Spangenberg austragen?“
mehr »
Erstellt: 22.07.2023 um 08:52 Uhr
• Rubrik: Sport • kommentieren »
Melsungen. Den Startschuss in die Radsportsaison geben am Samstag, dem 25. März um 11.00 Uhr die Jedermann-Radsportler der MT Melsungen an der Obermelsunger Brücke. Zur traditionellen Saisoneröffnungsrunde „Fahrt in den Frühling“ sind alle interessierten nordhessischen Radsportler, vom Gelegenheitsfahrer bis zum Radsportverrückten ganz herzlich willkommen.
mehr »
Erstellt: 21.03.2023 um 13:27 Uhr
• Rubrik: Sport Termine • kommentieren »
Melsungen. In der Saison 2022 konnten die Radsportler des Regio Teams der MT Melsungen nach zwei Corona-Jahren, in denen deutlich weniger Rennen stattfanden, fast nahtlos an die Top-Bilanz von 2019 anknüpfen.
mehr »
Erstellt: 19.11.2022 um 17:09 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Felsberg. Am 8. November, dem Tag an dem vor 84 Jahren ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung Felsbergs stattfand, werden der Gudensberger Autor Dr. Dieter vaupel und die Felsberger Pianistin Alida Scheibli ab 19.00 Uhr zu Gast in der neu restaurierten Synagoge sein.
mehr »
Erstellt: 18.10.2022 um 11:48 Uhr
• Rubrik: Kultur Termine • kommentieren »
Ober-/Niedervorschütz. Mit einer szenischen Lesung in der Scheune neben seinem Wohnhaus in Obervorschütz haben Autor Dr. Dieter Vaupel und Alida Scheibli das neue Buch „Wir lebten friedlich mit allen Nachbarn … – Erinnerungen an jüdisches Leben in Obervorschütz“ vorgestellt.
mehr »
Erstellt: 19.05.2022 um 18:18 Uhr
• Rubrik: Kultur • kommentieren »
Melsungen. Die Radsportler der Region haben in den ersten sonnigen Märztagen aufgeatmet, der Winter ist vorbei und das Rennrad kann wieder regelmäßig genutzt werden.
mehr »
Erstellt: 13.03.2022 um 20:36 Uhr
• Rubrik: Region Sport • kommentieren »
Spangenberg. „Schwerer Stoff, der aufrüttelt und schwer verdaulich ist.“ Mit diesen Worten stellte Autor Dr. Dieter Vaupel sein neues Buch vor. Es trägt den Titel »Und wenn einer umfällt und nicht gleich wieder aufsteht, so kann uns das gleich sein – Theobald Fenner und das Pogrom vom September 1935 in Spangenberg«.
mehr »
Erstellt: 20.11.2021 um 19:45 Uhr
• Rubrik: Kultur • kommentieren »
Gensungen/ Spangenberg. Um an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung zu erinnern, verlegt Künstler Gunter Demnig in Spangenberg und in Gensungen am 8. Oktober weitere Stolpersteine.
mehr »
Erstellt: 26.09.2021 um 11:40 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Spangenberg. In den vergangenen Jahren hat sich der Gudensberger Buchautor Dr. Dieter Vaupel vor allem mit Opfern der Nazidiktatur beschäftigt. In seinem neuen Buch setzt er sich mit einem Täter auseinander.
mehr »
Erstellt: 23.08.2021 um 12:26 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Guxhagen. Die Vertreibung der Juden zeigt wohin Intoleranz führt. Zum ersten Mal nach dem Ende der coronabedingten Einschränkungen hatte die Gedenkstätte Breitenau zu einer Lesung geladen.
mehr »
Erstellt: 05.07.2021 um 19:24 Uhr
• Rubrik: Kultur • kommentieren »
Flucht nach Brüssel – aber die Heimat nie vergessen Felsberg. Noch in diesem Jahr sollen erstmalig im Felsberger Ortsteil Gensungen vier Stolpersteine verlegt werden. Sie erinnern an eine jüdische Familie: Julius Weinstein und Frieda Weinstein sowie deren Söhne Max und Alfred. Sie wurde während der Zeit des Nationalsozialismus im Ort nicht nur diskriminiert und missachtet, […]
mehr »
Erstellt: 03.05.2021 um 14:54 Uhr
• Rubrik: Kultur • kommentieren »
Melsung-en. Nach einer sehr ungewöhn-lichen Radsport-saison 2020 fällt die Bilanz des Regio Teams der MT Melsungen naturgemäß etwas dürftiger aus, als es sich die Radsportler und ihr Teamleiter Dieter Vaupel gewünscht hätten.
mehr »
Erstellt: 24.11.2020 um 07:53 Uhr
• Rubrik: Sport • kommentieren »
Felsberg. Früher als geplant ist nun das Buch „Etwas Schaden ist wohl bei den meisten Juden eingetreten“ im Schüren-Verlag Marburg eschienen. Autor ist der Gudensberger Dr. Dieter Vaupel.
mehr »
Erstellt: 16.09.2020 um 06:06 Uhr
• Rubrik: Kultur • kommentieren »
Melsung-en. Nachdem die Ver-antwortlich-en der MT-Radsportab-teilung immer noch Hoffnung hatten, ist nun klar: Das für den 12. September geplante Bergzeitfahren muss abgesagt werden – wie so viele Sportereignisse zuvor.
mehr »
Erstellt: 03.07.2020 um 12:54 Uhr
• Rubrik: Sport • kommentieren »