Gudensberg. Das Trinkwasser im Versorgungsgebiet des Wasserwerks Gudensberg (Gudensberg, Deute, Dissen) ist wieder in seiner gewohnten, einwandfreien Qualität verfügbar. Die im August gestarteten Maßnahmen zur Desinfektion des Wassernetzes konnten erfolgreich abgeschlossen werden, sodass die Chlorung nicht mehr erforderlich ist und das Trinkwasser vollständig frei von Chlor ist.
mehr »
Erstellt: 08.10.2024 um 12:12 Uhr
• Rubrik: Region
• kommentieren »
Gudensberg/ Deute/ Dissen. Bei einer routinemäßigen Überprüfung des Trinkwassers sind im Versorgungsgebiet des Wasserwerks Gudensberg coliforme Bakterien nachgewiesen worden – in einer sehr geringen Konzentration. Diese Bakterien stellen keine Gesundheitsgefahr für Menschen dar. Dennoch hat die Stadt in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt sofort Maßnahmen zur Desinfektion des Wassers ergriffen.
mehr »
Erstellt: 31.08.2024 um 05:27 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Gudensberg. Die 27 jeweils 6 Meter langen, aus dem Brunnenschacht gezogenen Röhrensegmente aus Edelstahl machten es deutlich: Das Trinkwasser für Gudensberg wird aus einem Tiefbrunnen in 170 Meter Tiefe gewonnen.
mehr »
Erstellt: 17.05.2023 um 11:26 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder-Kreis. Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit – die Folgen der Klimakrise sind auch im Landkreis Schwalm-Eder längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für viele Menschen führt, müssen Städte und Gemeinden aktiv Vorsorge treffen.
mehr »
Erstellt: 17.11.2022 um 07:11 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Schwalm-stadt. Die Stadt Schwalm-stadt berei-tet zurzeit die Jahres-abrechnung für Trinkwasser und Abwasser vor. Für die Verbraucher*innen bedeutet das: Ab in Keller und Zählerstände aufschreiben.
mehr »
Erstellt: 30.11.2020 um 19:42 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-stadt. Die Zahl der am Coro-navirus Erkrankten im Kreis steigt weiter. Darüber informierten Landrat Winfried Becker und Erster Kreisbei-geordneter Jürgen Kaufmann am Donnerstag in einer Pressemitteilung.
mehr »
Erstellt: 24.03.2020 um 10:04 Uhr
• Rubrik: Gesundheit • kommentieren »
Wiesba-den. Hessin-nen und Hessen zahlen 2019 im Schnitt 287 Euro für Trink- und Abwasser. Die Entgelte sind seit 2017 im Schnitt um 1,5 % jährlich gestiegen. 139 hessische Kommunen behalten ihre Preise bei.
mehr »
Erstellt: 11.12.2019 um 17:10 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Edermünde. Die Pläne der Berliner Großen Koalition für eine begrenzte Zulassung der Fracking-Technologie zur Schiefergasförderung schrecken nach Meinung der Freien Wähler die Bürger im Land auf. Die Freien Wähler im Schwalm- Eder Kreis warnen davor, so Fraktionsvorsitzender Willi Werner (Edermünde), dem Drängen der Erdgasindustrie auf Zulassung dieser umstrittenen Fördermethode nachzugeben. „Wenn die Bundesregierung und hier […]
mehr »
Erstellt: 24.11.2014 um 14:23 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Homberg. „CDU und FDP gehen beim Fracking volles Risiko und scheinbar ist es ihnen vollkommen egal, welche Umweltschäden dadurch angerichtet werden“, empört sich Willi Werner, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler (FWG) im Schwalm-Eder-Kreis, über die am Dienstag bekannt gewordene Unterstützung des Bundesumweltministeriums, für die Einpressung hochgiftiger Chemikalien in tiefe Gesteinsschichten, welche die Förderung von Schiefergasen möglich […]
mehr »
Erstellt: 03.03.2013 um 13:20 Uhr
• Rubrik: Politik • 1 Kommentar »