Wasserverband saniert Überlaufbecken

Gudensberg. Beim Abwasserverband Mittleres Emstal haben die Bauarbeiten zur Sanierung zweier Außenbauwerke begonnen. Mit rund 500.000 € werden die Regenüberlaufbecken (RÜB) für die beiden Niedensteiner Stadtteile Kirchberg und Wichdorf instandgesetzt.
Verband ist schuldenfrei
Durch ein über mehrere Jahre laufendes Instandhaltungsprogramm will der Verband seine Anlagen auf einem bautechnisch aktuellen Stand halten, ohne Kredite aufzunehmen, erläutert der Gudensberger Bürgermeister und Verbandsvorsteher Frank Börner.
Der Abwasserverband, der als kommunaler Zweckverband für die Reinigung der Abwässer von rund 18.000 Einwohnern von Gudensberg, Niedenstein und einiger Stadtteile von Fritzlar zuständig ist, nimmt seine Aufgaben komplett ohne die Aufnahme von zusätzlichen Krediten wahr, sagt Börner. Auch das mehrjährige Instandhaltungsprogramm mit einem voraussichtlichen Volumen von 1,4 Mio. €, dass der Verband im vergangenen Jahr beschlossen hat, wird aus Eigenmitteln finanziert.
Zweiter Bauabschnitt 2021
Mit den Bauarbeiten an den RÜB Kirchberg und Wichdorf geht der Verband in den zweiten Bauabschnitt. Bei den beiden Bauwerken wird vor allem eine grundhafte Betonsanierung durchgeführt. Mit den planerischen Arbeiten wurde das Ingenieurbüro Intium aus Melsungen beauftragt, die Bauarbeiten führt die Firma Torkret GmbH aus Essen aus. Die geschätzten Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 500.000 €.

Zustandsanalyse wurde 2018 in Auftrag gegeben
Das Instandhaltungsprogramm begann bereits im Jahr 2018 mit einer Zustandsanalyse, die den Gesamtbedarf aufzeigte. Im ersten Abschnitt wurden dann die Bauwerke „Fangbecken Niedenstein“ und „RÜB Alte Kläranlage Gudensberg“ saniert. Die 290.000 € teure Sanierung konnte im Oktober 2020 abgeschlossen werden.
(red)