2. ADAC Rallye im Hessischen Bergland

Region. Ausgehend vom MAXI-Autohof Malsfeld-Ostheim als Rallyezentrum findet am 12.-13.11. die 2. ADAC rthb-Rallye Hessisches Bergland statt. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen wird.
Im Knüll könnte Schnee liegen
Gefahren werden diesmal neben den bekannten Prüfungen Malsfeldring und Rhünda auch die Prüfung Großropperhausen im hohen Knüll sowie Prüfungen im Raum Rotenburg/F. und Bebra. Besonders im Knüll kann in dieser Jahreszeit auch mit Schnee auf der Fahrbahn gerechnet werden, was die Teilnehmer zusätzlich heraufordern kann.
Bis jetzt haben sich ca. 130 Starter aus dem gesamten Bundesgebiet für die Veranstaltung angemeldet. Davon gehören 60 Teilnehmer zu dem Feld der Historischen Rallyefahrzeuge die die Strecken in einer vorgegebenen Sollzeit durchfahren. Dort ist alles dabei, angefangen von Fiat Panda, Trabant über Ford Capri, Opel Manta, Porsche 911 bis Lancia Beta Monte Carlo.
Fahrergruppen aus Nord und Süd
Rund 70 Starter fahren die Strecken auf Bestzeit. Dazu gehört auch das Starterfeld des DMSB-Rallye-Cup. Im Rahmen der 2. ADAC-rthb-Rallye Hessisches Bergland findet das Pokalfinale der „2. Bundesliga“ das Automobil-Rallyesports statt. Die Teilnehmer, die im Laufe des Jahres ihre Punkte getrennt nach Süd und Nord gesammelt haben, werden im Hessischen Bergland gemeinsam ihren Pokalsieger ermitteln.
Die Gruppe Nord wird derzeit angeführt von Mike Melzner aus Rheda Wiedenbrück (Suzuki Swift) vor Bernhard Moufang aus Nidda. Aus der Region hoffen auch noch Nicolai Göttig (5.) und Maurice Naumann (7.) in die Pokalränge zu fahren. Die Gruppe Süd wird angeführt von Oliver Bliss (Mitsibishi Lancer) aus Friesenheim vor Tom Kässer aus Winnenden.
Veranstalter mit viel Erfahrung
Weiterhin sind Teilnehmer dabei, die um den Titel des Rallyemeisters des ADAC-Hessen-Thüringen fahren und auch der Nordhessen-Cup und der Mittelhessen-Cup sind weitere Prädikate der Veranstaltung. Auf eine gute Platzierung im Rahmen der Rallye hoffen aus der Region auch Sven Mill aus Melsungen und Sebastian Lang aus Homberg Efze. Während nur eine Frau auf dem Fahrersitz sitzen wird, sind es 35 Frauen auf dem Beifahrersitz, die den Männern sagen wo es lang geht.
Auch wenn es sich erst um die 2. ADAC-rthb-Rallye Hessisches Bergland handelt, soll nicht verschwiegen werden, dass die Verantwortlichen der Rallye mit den Rallyes »Auf nach Melsungen« über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Rallyeveranstalter gesammelt haben. Seit den 2010er-Jahren baut das Team um Rallyeleiter Helmut Eberhardt außerdem jedes Jahr eine Wertungsprüfung der Rallye-WM an der Mosel auf und betreut diese sportlich und personell.
Zusammenarbeit mit Freunden
Zudem wird Wert auf gut ausgebildete Helfer gelegt. So hat der Verein erst kürzlich die externen Helfer in der Bergung von Verletzten geschult. Zu den eingesetzten Sportwarten gehört auch eine Gruppe aus Holland, die vom rthb erst kürzlich bei ihrer Rallye um Eindhoven unterstützt wurden (die SEK-News berichteten).
Hinweise auf Straßensperrungen
Um die Veranstaltung sicher ausrichten zu können, sind folgende Straßensperrungen notwendig:
► Die L3152 zwischen Frielendorf und Großropperhausen und die K124 zwischen Großropperhausen und Obergrenzebach sind am Freitag, den 12.11.2021 von 15:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr gesperrt.
► Die Straßen des Malsfeldringes »Beiseförth – Dagobertshausen – Malsfeld – Beiseförth, K29, K134 und L 3427« sind am Samstag, den 13.11.2021, von 8:00 Uhr bis ca. 16:45 Uhr gesperrt.
► Die Straßen L3427 zwischen Rhünda und Helmshausen, die K 28 zwischen Helmshausen und Hilgershausen und die K 21 von der K28 bis Gensungen sind von 8:45 bis 17:00 Uhr gesperrt.
► Im Kreis Hersfeld-Rotenburg sind am Samstag die K 50 von Erkshausen nach Rockensüss und die K55 und L3250 zwischen Solz und Iba jeweils von 12:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr gesperrt.
Die Fahrten zu den einzelnen Wertungsprüfungen finden im öffentlichen Straßenverkehr statt.
(red)