Neue Mechatroniker aus Kolumbien
Region. Vom Fachkräftemangel in einigen Berufen ist seit Jahren die Rede, mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Jahrgänge wird sich dieser in Zukunft nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit (BA) noch verschärfen. Die BA unterstützt Unternehmen daher über ihre Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) bei der Gewinnung von Fachkräften auch im Ausland.
So wird bei der Gewinnung neuer Fachkräfte außerhalb des deutschen Arbeitsmarkes ein fairer und geordneter Weg der Zuwanderung sichergestellt. Das setzt unter anderem voraus, dass im Herkunftsland ein Überangebot an qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern besteht.
Zusammenarbeit mit Kolumbien
Die Agentur für Arbeit Korbach macht in diesem Zusammenhang auf eine Kooperation mit Kolumbien aufmerksam, über die unter anderem Mechatroniker nach Deutschland vermittelt werden können. Die Leute verfügen über eine abgeschlossene, in Deutschland anerkennungsfähige Berufsqualifikation (Ausbildung oder Studium), bei Einreise über Deutschkenntnisse mindestens auf A2-Niveau sowie über praktische Erfahrung.
Die Bewerber werden von der kolumbianischen Arbeitsverwaltung individuell rekrutiert, in Absprache mit dem Arbeitgeber, anschließend beginnt der Spracherwerb. Für den gesamten Prozess, inkl. Anerkennungsverfahren, ist mit einer Dauer von rund 14 Monaten zu rechnen. Je nach Fördermöglichkeit entstehen dabei Kosten, die vom Arbeitgeber zu tragen sind.
Interessierte können sich an den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Korbach wenden, Tel.: 05631 95 76 10.
(Bundesagentur für Arbeit | red)