Arbeit und Bildung lädt zum Herbstfest ein
Treysa. Am 25. Oktober lädt der Verein Arbeit und Bildung e.V. von 10:00 bis 13:00 Uhr zum Herbstfest am Harthbergring 76 ein. Bei einem bunten Programm gibt es die Möglichkeit, die vielfältige Arbeit aus den vielen Projekten des Vereins kennenzulernen. Teilnehmende der Nähwerkstatt präsentieren eine Modenschau mit aus recycelten Stoffen selbstgefertigter Kleidung.

Arbeit und Bildung lädt zu einem Tag der offenen Tür mit Herbstfest ein. Foto: Aaron Burden, Unsplash | pm, Arbeit und Bildung
Bei einem Bewerbungscheck können Interessierte ihre Bewerbungsunterlagen von Experten von Arbeit und Bildung e.V. überprüfen lassen – eine Gelegenheit, um wertvolle Tipps zu erhalten. Ein professionelles Bewerbungsfoto gibt’s kostenlos dazu.
Begegnen und begrünen
Ein besonderes Highlight des Festes ist die offizielle Übergabe der selbstgebauten Hochbeete an die Stadt Schwalmstadt um 12 Uhr. Diese Hochbeete und weitere Begrünungselemente wurden in Workshops im Rahmen des Projekts „Begegnen und Begrünen“ gebaut. Das Projekt wurde von der Stadt Schwalmstadt gefördert und ist ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit verschiedener lokaler Akteure sowohl zur Verschönerung der Innenstadt als auch für den aktiven Klimaschutz.
„Wir freuen uns sehr, den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit zu geben, direkt mit unseren Kursteilnehmenden und Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen und mehr über unsere Arbeit und unsere Ziele zu erfahren“, sagt Kordula Weber, Geschäftsführerin von Arbeit und Bildung e.V.
Frisch gepresster Apfelsaft
Während des Festes können die Gäste an einem Gewinnspiel teilnehmen und einen Einblick in die Projekte MyTurn, NORA, Perspektive Erzieher*in, BLEIB!dabei, Deutsch4U, Erstorientierungs- und Integrationskurse und Arbeitsgelegenheiten erhalten. Es gibt frisch gepressten Apfelsaft und Köstlichkeiten aus aller Welt. Für die jüngeren Besucher gibt es ein Kinderprogramm, sodass die ganze Familie herzlich willkommen ist. Der Eintritt ist frei.
Kontakt Arbeit und Bildung e.V. Schwalm: Anna-Maria Kurz, 01520 / 9037587, anna-mariakurz@arbeit-und-bildung.de. Mehr Infos unter www.arbeit-und-bildung.de.
(Arbeit und Bildung | red)